Permalink

0

Die grösste Hubbrücke Europas in Bordeaux

Jacques-Chaban-Delmas-Brücke BordeauxWährend unseres Aufenthaltes in Bordeaux ist uns sofort die «Jacques-Chaban-Delmas-Brücke» aufgefallen.

Es handelt sich dabei um die grösste Hubbrücke Europas. Sie ist brandneu und wurde im März eingeweiht.

Leider konnten wir sie nicht in Aktion sehen, aber es muss schon eindrücklich sein, wenn die ganze mittlere Fahrbahn 50 Meter horizontal an den vier Pfeilern hochgezogen wird, wenn ein grosses Schiff passieren soll.

Optisch ist die Brücke vorallem des Nachts sehr reizvoll und besticht durch ihre Eleganz.

Im Flickr-Set Hubbrücke in Bordeaux finden sich ein paar Eindrücke von diesem Bauwerk.

Permalink

1

Was nun: Android oder iOS?

Samsung Galaxy S4 und iPhone5Als bekennender “Hin&Her-Wechsler” sowie “Gleichzeitigbenutzer” von iOS- und Android-Geräten werde ich oft gefragt, worin eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten liegen.

Oder etwa: “Was ist denn besser? Das iPhone5 von Apple oder das Samsung Galaxy S4?”

Ohne einen abschliessenden, allumfassenden Vergleich zu machen, hier ein paar wichtige Aspekte aus meiner Alltagserfahrung.

Features & Funktionsumfang:

Mit beiden Systemen kann man dasselbe tun: Sämtliche gängige Software gibt es für beide Plattformen, wobei die Apps für iOS oft noch einen Tick früher verfügbar sind. Vor einem Jahr hätte ich zudem gesagt, die iOS-Versionen sähen meistens besser aus. Dies ist aber mittlerweile nicht mehr der Fall: Die Mainstream-Android-Apps werden mit derselben Sorgfalt bezüglich Look & Feel sowie Benutzerführung gestaltet.

Android ist das flexiblere und offenere der beiden Betriebssysteme: das merkt man unter anderem bei den Sharing-Funktionen aus den Apps heraus, die meistens mehr Optionen zulassen.

Wer stets die neueste Version seines Betriebssystems will, kann aber nur mit iOS vollständig befriedigt werden. Ausser bei der Nexus-Serie ist man bei Googles Produkt leider auf die Gnade der Hersteller angewiesen, ob das jeweilige Gerät ein Update erhält oder nicht. Das ist bisweilen ärgerlich.

Handling & Bedienung:

Die Icon-basierte Navigation mit Ordnerverwaltung ist bei iOS und Android der Quasi-Standard. Dass man bei Android mit sogenannten “Widgets” die Information aus den Apps direkter an die Oberfläche bringen kann, sehe ich bei der Bedienung als ein grosses Plus für Android.

Continue Reading →

Permalink

0

Die Prime Tower Trilogie

pmtrilogie

Heute Nachmittag machte ich einen “Urban Walk” von Zürich West via Viadukt zum Oberen Letten. Unterwegs passierte ich den Prime Tower. Dabei entstand diese Instagram-Trilogie. Die Wolken spiegelten sich in den Fassaden des höchsten Gebäudes von Zürich. Ok, genau genommen eigentlich im Bürogebäude neben dem Prime Tower.

P.S. Über einen “Urban Walk” mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten in Zürich West und Umgebung blogge ich gerne ein ander Mal.

Permalink

0

Je später desto noch jünger #KaterHolzig

Das “Kater Holzig” sei nicht mehr der coolste Klub für elektronische Musik in Berlln, meinte diese Woche unser Guide für alternative Touren. Weiter empfahl er uns, nicht vor ein Uhr morgens in den Ausgang zu gehen. Da ich allerdings den Namen des noch angesagteren Klubs schon wieder vergessen hatte und mir bereits um 23 Uhr langweilig war, ging ich gestern Samstag trotzdem dort UND früh hin.

Vor Mitternacht lief tatsächlich noch nicht sehr viel. Umso mehr konnte ich die spezielle Atmosphäre dieser Location mit Spree-Anschluss auf mich wirken lassen. Irgendwie erinnerte mich die Szenerie an – jetzt bitte NICHT lachen – an das alte Selveareal in Thun im Berner Oberland anfangs neunziger Jahre im letzten Jahrhundert: Abgefuckte, leerstehende Fabrikräume wurden für Technoclubs genutzt.

Wehmütige Gefühle an alte Zeiten kamen auf. Die meisten der andern Gäste hätten dies wohl nicht nachvollziehen können, waren diese doch deutlich jünger als ich – “Ey Mann, ich könnte dein Vater sein!”

Und je später der Abend, desto noch jünger wurde auch das Publikum. Am Ende kam ich mir nicht nur müde, sondern auch URALT vor. Aber immerhin hielt ich es bis halb sechs Uhr morgens aus. Und das ohne aufputschende Mittelchen, allerhöchstens mit ein bisschen Red Bull. Auch wenn das eigentlich übel schmeckt.