Esmeralda verbrachte ihre Zeit gewöhnlich in einem schönen Park in Berlin, bis sie eines Tages Eduardo traf. Der humanoide Roboter eroberte ihr Herz im Sturm. Allerdings hatte sie bisweilen etwas Mühe mit der Bedienung seines Touchscreens. Ihre Finger aus Eisen waren nicht sonderlich beweglich und so kam es, dass sie ein falsches Menu wählte und sie in einen alten Kanal nach Birmingham teleportiert wurden.
Category: Satire & Geschichten
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen frohe Ostern! Geniesst die freien Tage und nehmt nicht alles so ernst. In diesem Sinne habe ich auf meinem @gaumbART-Insta-Account eine Trilogie mit einer Christus-Skulptur veröffentlicht. Wie immer basieren die Collagen auf eigenem Fotomaterial, welches in Photoshop montiert und nachbearbeitet wird.
Collage 1: “Son of god orders scrambled eggs”
Collage 2: “Dear father, please grant me a day off at the pool!”
Collage 3: “Jesus came back in the wrong century”
Die Anwohner der Swissmill im Zürcher Kreis 5 staunten nicht schlecht, als sie heute Morgen an der Fassade des Kornhauses ein Graffiti erblickten. Jemand schien dies in einer waghalsigen Nacht- und Nebelaktion angebracht zu haben.
“Wie die Vandalen das wohl wieder gemacht haben? Durch Abseilen? Oder mit Hilfe einer Drohne?”, fragten sich wohl so einige Sonntagsspaziergänger an der Limmat am Fusse der hohen Getreidemühle. Ein Rentner meinte: “Die graue Beton-Fassade ist ja schon hässlich, aber die hätten sich beim Sujet schon etwas mehr Mühe geben könnten. Statt eines Monster-Gesichts zum Beispiel das Stadtwappen!”
Die Zürcher Stadtpolizei tappt noch im Dunkeln. Der Pressesprecher meinte auf Anfrage von Flurakus.ch: “Die Täterschaft ist sehr schnell und professionell vorgegangen. Wir haben bisher keinerlei Hinweise zu den Urhebern”.
Die erste Aufnahme der besprayten Fassade tauchte auf dem Instagram-Account von boumi.art auf. Wir sprachen mit dessen Inhaber. Etwas stolz aber dennoch peinlich berührt gab er schliesslich seine Tat zu:
“Hmm… wie kann ich dies bloss meiner Haftpflichtversicherung erklären? Ich probierte da etwas mit einer Enhanced Reality App herum. Ich zeichnete ein Monster und montierte es in ein Foto des Kornhauses. Und schwupp – prangt die Kreatur plötzlich auch in der Realität an der Fassade. Krass, was mit der Technik heute alles möglich ist! War aber keine Absicht, sorry!”
Das unfreiwillige Werk kann noch bis Dienstag bestaunt werden. Danach wird es die Stadtverwaltung mit Hilfe der neuesten Putzdrohne beseitigen.
Sind wir nicht alle ein bisschen iDiots? Also ich persönlich fühle mich vom oben stehenden Animationsfilmchen herrlichst betroffen ;-)
Ein Ferienwohnung-Racletteöfeli wurde heute Flurina und Markus beinahe zum Verhängnis.
Das Teil liess sich nur mit Brennpaste beheizen und so kam es, dass das Bruzeln der Raclettescheiben ewig dauerte.
Zwischen Portion eins und zwei wären die beiden Touristen beinahe verhungert, wenn ihnen der Notfalldienst nicht sofort eine Infusion mit flüssigem Käse verabreicht hätte, wie die Kantonspolizei Graubünden auf Anfrage mitteilte.