Categories
Kunst & Kultur Social Networking

Forward Festival Zürich 2018

Forward Festival Zurich 2018 - Snohetta

Sie nennt sich “Festival for Creativity, Design and Communication” – die Rede ist von der jährlichen Event-Serie “Forward Festival“, welche im 2018 von Ende April bis anfangs Juli in Wien, München, Zürich und Hamburg stattfindet. Am vergangenen Freitag und Samstag trafen sich Kreative, Designer und Nerds in Zürich im Kosmos Kulturzentrum.

Categories
Kunst & Kultur Satire & Geschichten

Enhanced Reality Fake News

Die Anwohner der Swissmill im Zürcher Kreis 5 staunten nicht schlecht, als sie heute Morgen an der Fassade des Kornhauses ein Graffiti erblickten. Jemand schien dies in einer waghalsigen Nacht- und Nebelaktion angebracht zu haben.

“Wie die Vandalen das wohl wieder gemacht haben? Durch Abseilen? Oder mit Hilfe einer Drohne?”, fragten sich wohl so einige Sonntagsspaziergänger an der Limmat am Fusse der hohen Getreidemühle. Ein Rentner meinte: “Die graue Beton-Fassade ist ja schon hässlich, aber die hätten sich beim Sujet schon etwas mehr Mühe geben könnten. Statt eines Monster-Gesichts zum Beispiel das Stadtwappen!”

Die Zürcher Stadtpolizei tappt noch im Dunkeln. Der Pressesprecher meinte auf Anfrage von Flurakus.ch: “Die Täterschaft ist sehr schnell und professionell vorgegangen. Wir haben bisher keinerlei Hinweise zu den Urhebern”.

Die erste Aufnahme der besprayten Fassade tauchte auf dem Instagram-Account von boumi.art auf. Wir sprachen mit dessen Inhaber. Etwas stolz aber dennoch peinlich berührt gab er schliesslich seine Tat zu:

“Hmm… wie kann ich dies bloss meiner Haftpflichtversicherung erklären? Ich probierte da etwas mit einer Enhanced Reality App herum. Ich zeichnete ein Monster und montierte es in ein Foto des Kornhauses. Und schwupp – prangt die Kreatur plötzlich auch in der Realität an der Fassade. Krass, was mit der Technik heute alles möglich ist! War aber keine Absicht, sorry!”

Das unfreiwillige Werk kann noch bis Dienstag bestaunt werden. Danach wird es die Stadtverwaltung mit Hilfe der neuesten Putzdrohne beseitigen.

Categories
Social Networking

Linkriss! Event am Flughafen Zürich

Linkriss! Event am Flughafen ZürichAnlässlich seines 39. Geburtstages schenkte sich Christian Leu alias @Leumund einen Linkriss! Event am Flughafen Zürich und lud gleich rund 40 Leute mit ein.

Die Truppe traf sich nach dem Mittag zum zweistündigen “Schulreisli” durch den Flughafen, begleitet durch fachkundige Tourguides, die uns in zahlreiche Superlative und die bestgehüteten Geheimnisse dieses nationalen Heiligtums einweihten.

Anschliessend standen zwei interessante Referate auf dem Programm. Den Beginn machte Jasmin Bodmer, welche für die Social Media Aktivitäten des Flughafens Zürich zuständig ist. Wir lernten anschaulich, dass man als Kunde durchaus wagen darf, sich via Twitter lautstark über die WLAN-Abdeckung zu beschweren, ohne von der Security freundlich hinaus begleitet zu werden. Im Gegenteil… ;-)

Danach folgte Christian Lüdi, er ist Social Media Manager bei Swiss International Airlines. Besonders gefiel mir, wie die Swiss ihre Massnahmen pragmatisch und vielseitig in die Unternehmenskommunikation, ins Marketing und in den Customer Service integriert.

Zum Abschluss gabs ein gemeinsames Prosit an der “Bye Bye Bar”. Vielen Dank dem Geburtstagskind!

Ein paar Fotos vom Anlass siehe auf Flickr >>

Categories
Fotoimpressionen Wetter & Jahreszeiten

Hardbrücke by Rain



Hardbrücke by Rain, originally uploaded by MarkusBaumgartner.

Das war ein kaltnasser Spaziergang über die Hardbrücke zurück ins warme Zuhause nach Höngg.

Categories
On the road

Eine vorweihnachtliche Tour de Tsüri

Eine vorweihnachtliche Tour de Tsüri, originally uploaded by MarkusBaumgartner.

Die eigene Stadt kennt man oft am wenigsten. Heute Nachmittag starteten wir deshalb zur Teilerkundung von Zürich.

Wir setzten uns beim Escher-Wyss-Platz ins Tram Nr. 4, welches neu unter der Hardbrücke via Pfingstweid- und Aargauerstrasse zum Bahnhof Altstetten fährt. Dort blieben wir gleich sitzen, kehrten wieder um und beendeten unser Urban-Sightseeing beim HB Zürich.

In der Bahnhofshalle überstrahlte der Weihnachtsbaum vom Swarovski im kitschigen Kristallglanz die Marktstände. Es wimmelte von Leuten. Bloss raus hier und ab in eine ruhige Bar!

Doch eigentlich hatten wir Hunger. Die “Walliser Kanne” kam uns deshalb gerade recht. Wie echte Touristen stürzten wir hinein und bestellten standesgemäss Züri Geschnetzeltes, oder so ähnlich. Stattdessen kam ein Caquelon Fondue. Auch gut.

Auf dem Nachhauseweg traversierten wir Nachbars Garten und scheuten einen Schneemann sowie ein paar Rehe auf. Fehlt bloss noch der Schnee…