Categories
Social Networking

Linkriss! Event am Flughafen Zürich

Linkriss! Event am Flughafen ZürichAnlässlich seines 39. Geburtstages schenkte sich Christian Leu alias @Leumund einen Linkriss! Event am Flughafen Zürich und lud gleich rund 40 Leute mit ein.

Die Truppe traf sich nach dem Mittag zum zweistündigen “Schulreisli” durch den Flughafen, begleitet durch fachkundige Tourguides, die uns in zahlreiche Superlative und die bestgehüteten Geheimnisse dieses nationalen Heiligtums einweihten.

Anschliessend standen zwei interessante Referate auf dem Programm. Den Beginn machte Jasmin Bodmer, welche für die Social Media Aktivitäten des Flughafens Zürich zuständig ist. Wir lernten anschaulich, dass man als Kunde durchaus wagen darf, sich via Twitter lautstark über die WLAN-Abdeckung zu beschweren, ohne von der Security freundlich hinaus begleitet zu werden. Im Gegenteil… ;-)

Danach folgte Christian Lüdi, er ist Social Media Manager bei Swiss International Airlines. Besonders gefiel mir, wie die Swiss ihre Massnahmen pragmatisch und vielseitig in die Unternehmenskommunikation, ins Marketing und in den Customer Service integriert.

Zum Abschluss gabs ein gemeinsames Prosit an der “Bye Bye Bar”. Vielen Dank dem Geburtstagskind!

Ein paar Fotos vom Anlass siehe auf Flickr >>

Categories
Social Networking

Social Media Premieren: #pokeRT und linkriss! Talk

Während draussen im World Wide Web wegen Wikileaks der Cyberwar tobt, feierte die Schweizer Social Media Szene rund um Christian Leu ihre erste Social Media Party. Gut hundert Personen fanden sich dazu im noch jungen Zürcher Club Plaza ein. **

Um 19.30 Uhr eröffnete Moderatorin und Sängerin @tanjadankner die Party mit dem linkriss! Talk. Chef-Moderator @leumund unterhielt sich mit @andreasvongunten (Blogwerk), Chris Öhlund (Ringier) und Mark van Huisseling (Weltwoche Kolumnist) über Medienfinanzierung.

Chris Öhlund war sichtlich begeistert von den Pricing-Modellen des Blick, attestierte aber bescheiden, dass man sich mit Online-Content zumindest die Mühen rund um die Altpapierentsorgung ersparen kann.

Gelassen und eher ungerührt zeigte sich Mark van Huisseling. Er scheint sich in erster Linie auf zahlende Inserenten zu verlassen und macht sich keine Illusionen, dass die Texte überhaupt gelesen werden. Das nahm ihm natürlich niemand so recht ab.

Andreas Von Gunten ist ein feuriger Verfechter des Mitmach-Webs und glaubt fest daran, dass sich künftige Einnahmequellen fragmentiert über verschiedene Quellen des Internet erschliessen werden. Die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.