Permalink

0

Musiktipp: Salzburger Dommusik

Salzburger Dommusik

Auf meiner Rückreise vom Wörthersee-Urlaub machte ich am letzten Dienstag noch einen Halt in Salzburg. Ich liess es mir nicht nehmen, am Abend ein klassisches Konzert zu besuchen. Die Salzburger Dommusik führte unter anderem die “Krönungsmesse” von W.A. Mozart auf. Und zwar am Ort der Uraufführung auf den Kuppelemporen des Domes.

Ein stimmungsvoller Anlass im krassen Gegensatz zu den vielen Technoparties, welche ich zuvor in Velden besuchte ;-) …

Fotos von der Aufführung der Salzburger Dommusik >>

Permalink

0

Hoch über dem Wörthersee

Aussichtsturm Pyramidenkogel WörtherseeIm Juni wurde der gemäss Infowebsite höchste Holz-Aussichtsturm der Welt eröffnet. Er befindet sich auf dem Pyramidenkogel über dem Wörthersee.

Ein elegantes Bauwerk im Phallussymbol-Stil (hihi…), welches bestens mit dem Individualverkehr erreichbar ist. Ich bin gestern zu Fuss hochmarschiert. Von Velden aus gings zweidreiviertel Stunden meist durch angenehm schattige Wälder über den Trattnigteich und das Weisse Rössl auf 850 m. ü. M.

Der Turm ist 70 Meter hoch und bietet eine prächtige Aussicht auf die Gegend rund um den bekannten Urlaubssee in Kärnten. Die ist jedoch nicht gratis zu haben und kostet für Erwachsene stolze 10.50 €. Immerhin gibts dafür einen Highspeed-Lift, der in wenigen Sekunden oben ist.

Fotos guckst du drüben bei Flickr >>

Permalink

0

Musiktipp: Pet Shop Boys in Hochform #Electric

electricDas Debüt der Pet Shop Boys haut voll hin: mit “Electric” ist es den beiden Briten gelungen, intelligente Tanzmusik zu manifestieren, ohne dem plumpen Euro-Dance und dem modischen Dubstep zu verfallen.

“Debüt? Hä? Die Jungs sind doch schon über 25 Jahre auf der Matte!?”

Dem aufmerksamen Leser ist der Widerspruch zu Beginn des Textes nicht entgangen und er hat Recht. Das Album “Electric” ist jedoch das erste Werk auf ihrem neuen, eigenen Label “x2”.

Ich meine, das merkt man den Stücken gut an: Obwohl der unverkennbare Pet Shop Boys Stil dominiert, sind sie experimentierfreudiger und spritziger als auch schon. Vermutlich auch deshalb, weil sie sich mit Stuart Price den dafür geeigneten Produzenten geholt haben.

Folgende Tracks gefallen mir am Besten: “Vocal“, eine Ode an die Dancemusic, das ironisch rebellische “Love is a Bourgeois Construct” und das unaufdringliche Springsteen(!)-Cover “The Last to Die“.

“Electric” kommt gerade richtig für den Party-Sommer und es sei den zwei Herren gegönnt, wenn sie landauf und landab (wieder) in den Clubs gespielt werden!

Permalink

0

Mobile Travel Experience

travelexperienceIm Juni hatten wir die Zeit und das Vergnügen, 28 Tage durch Frankreich und Spanien zu reisen. Wir besuchten zuerst die Bretagne, um dann über Bordeaux und San Sebastian nach Andalusien zu gelangen.

Wir genossen mehrheitlich gutes Wetter und sammelten viele schöne Eindrücke, welche unter anderem auf Flickr zu sehen sind (weitere Fotos werden noch folgen).

Doch nun zum eigentlichen Thema dieses Blogbeitrages:

Mobile Travel Experience“, oder: “Was taugen und Smartphones und Tablets auf Reisen“?

Vor dem Start hatten wir lediglich drei Buchungen vorgenommen: Die Zugreise von Zürich nach Rennes, das Hotel dort sowie den Rückflug von Malaga nach Zürich.

Wir hatten vor, unsere Etappenziele rollend zu planen, um dann Transport und Unterkünfte kurzfristig ein, zwei Tage vorher zu buchen. Da im Juni nicht Hauptferiensaison ist, liess sich dies relativ leicht durchführen. Für die Fernreisezüge gabs kurzfristig freie Plätze und in den meisten Orten und Städten standen immer Hotelzimmer in unterschiedlichen Preisklassen zur Verfügung.

Welche Rolle spielten nun also die mobilen Geräte? Lassen wir mal die Social-Media-Aktivitäten und Entertainments (Film, Lesen, Musik) beiseite und fokussieren uns auf die Themen Navigation, Öffentlicher Verkehr, Unterkünfte, Essen, Reiseführer und Sprachübersetzungen. Folgende Geräte hatten wir im Einsatz: Samsung Galaxy S4, iPhone5 und iPad3.

Continue Reading →

Permalink

0

3 Perlen maurischer Baukunst

Alhambra GranadaAuf unserer Reise kreuz und quer durch Andalusien begegneten wir drei Perlen maurischer Baukunst: Mezquita in Córdoba, Real Alcázar in Sevilla und Alhambra in Granada.

Die Mezquita ist eine ehemalige Moschee mit “eingepflanzter” Kirche und beeindruckt durch ihre grossen Säulengänge und prunkvollen Seitenkapellen. Fotoset >>

Real Alcázar, unser eigentliche “Geheimtipp”, ist ein mittelalterlicher Königspalast mit prächtigen Innenräumen und fantastischen Gärten. Fotoset >>

Die über Granada trohnende Festungsanlage Alhambra ist der bekannteste der drei Orte und eines der meistbesuchtesten Ausflugsziele Europas. Fotoset >>