Permalink

0

Rückblick Marseille, Cassis et Les Calanques

Marseille City Views Vieux PortIn den letzten Monaten war ich in vielen europäischen Ländern unterwegs und genoss meine berufliche Auszeit. Bevor ich anfangs November wieder einen neuen Job beginne, gab es letzte Woche noch ein letztes Aufbäumen gegen die Nebelschwaden des Herbstes!

So zog es mich Richtung Südfrankreich. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in Lyon erreichte ich Marseille und blieb vier Tage. Ich erforschte die Stadt, liess mich kulinarisch verwöhnen und besuchte kulturelle Veranstaltungen.

Bevor ich anschliessend wieder in die Alpen zurückkehrte, entschied ich mich noch für einen Abstecher ins malerische Hafenstädtchen Cassis, um in den schroffen Les Calanques zu wandern. Eine prächtige Gegend, die allerdings etwas Trittsicherheit erfordert.

Der Abstecher ans Mittelmeer lohnte sich. Es blieben viele bunte Eindrücke. Auf Flickr habe ich drei Foto-Sets zusammengestellt:

Marseille City Views >>

Streetart in Marseille >>

Cassis et Les Calanques >>

Permalink

1

Musiktipps für den Herbst: Katie Melua und Schiller

musiktippsherbst

Die angeblich besinnliche Jahreszeit naht: der Herbst. Höchste Zeit, sich musikalisch darauf vorzubereiten. Da kommen die neuen Alben von Katie Melua und Schiller gerade recht.

Mit “Ketevan” – ihrem Vornamen auf georgisch – findet Katie Melua zurück zu ihren musikalischen Wurzeln. Wo die genau liegen, weiss ich auch nicht, aber diese Behauptung tönt doch cool, nicht? ;-)

Zumindest fällt aber auf, dass auf “Ketevan” vor allem der Gesang der britischen Künstlerin im Vordergrund steht und die Instrumentation dezenter als zum Beispiel beim poppigen Album “The House” ausfällt. Wer sich also in die leichtfüssige Melancholie von Katie Melua verliebt hat, kommt voll auf seine Kosten.

Freunde der gepflegten elektronischen Musik freuen sich auf die jüngste Kreation von Schiller: Opus. Darauf vereint er klassische Stücke mit seinem unverkennbaren Stil. Gesungen wird diesmal fast nix, die Klänge sprechen für sich und lassen einen gelassen vom Sommer Abschied nehmen.

Permalink

0

Rückblick aufs Zürich Openair #zoa13

Zürich Openair 2013 EelsEigentlich ist es unglaublich: Das Zürich Openair war das erste mehrtägige Musik-Openair, welches ich bisher in meinem Leben besuchte. Im letzten Jahrtausend war ich einmal einen Abend am Gurten. Aber sonst? Nada, nix.

Der Anlass hat mir sehr gut gefallen. Perfektes Wetter. Jede Menge stimmungsvolle Konzerte, ein cooles “Line up” sozusagen. Das Gelände war gut angelegt, ausreichende Verpflegung. Und für Zürich leider nicht selbstverständlich: Nette Bedienung an den Getränkeständen. Was will man mehr, als angelächelt zu werden, wenn man ein frisches Bier bestellt? :-)

Besonders gut gefallen haben mir die Auftritte von “Two Doors Cinema Club”, “Eels”, “Modestep”, “Belle & Sebastian”, “Franz Ferdinand”, “Sub Focus”, “Pendulum” und last but not least “Ellie Goulding”, die britische Singer-Songwriterin mit der engelshaften Rauchstimme.

Ein paar visuelle Eindrücke vom Zürich Openair gibts in diesem Flickr-Set zu sehen. Mit der besten Kamera fotografiert, die man halt immer so dabei hat: dem Smartphone.

Permalink

2

Wie smart ist Smartwatch von Pebble?

PebbleSeit etwas mehr als einer Woche trage ich am Handgelenk die Smartwatch “Pebble“. Ich habe sie letztes Jahr im Rahmen eines Kickstarter-Projekts bestellt und nun endlich erhalten.

Sie wird per Bluetooth mit einem Android- oder iPhone-Smartphone gekoppelt. Ich hab es mit dem HTC One ausprobiert.

Natürlich stellt sich nun die Frage, ob man eine solche Smartwatch überhaupt braucht. Es folgen ein paar Überlegungen dazu.

Standardmässig bietet Pebble diese Funktionen: Uhr, Alarm, Musiksteuerung sowie gewisse Benachrichtigungen vom Handy. Mittels Apps von Drittanbietern kann ihr Einsatzgebiet noch erweitert werden, wie etwa die Nutzung als Sportuhr.

An erster Stelle meiner persönlichen Features steht, wie kann es anders sein, die Uhr. Wenn einem das Zifferblatt verleidet, kann man sich zum Beispiel bei “My Pebble Faces” ein oder mehrere, von Dritten erstellte, sogenannte “Watchfaces” herunterladen und sie per Knopfdruck beliebig nach Lust und Laune auf dem Display anzeigen lassen. Hübsch!

Continue Reading →