Categories
Kunst & Kultur

Musiktipps für den Herbst: Katie Melua und Schiller

musiktippsherbst

Die angeblich besinnliche Jahreszeit naht: der Herbst. Höchste Zeit, sich musikalisch darauf vorzubereiten. Da kommen die neuen Alben von Katie Melua und Schiller gerade recht.

Mit “Ketevan” – ihrem Vornamen auf georgisch – findet Katie Melua zurück zu ihren musikalischen Wurzeln. Wo die genau liegen, weiss ich auch nicht, aber diese Behauptung tönt doch cool, nicht? ;-)

Zumindest fällt aber auf, dass auf “Ketevan” vor allem der Gesang der britischen Künstlerin im Vordergrund steht und die Instrumentation dezenter als zum Beispiel beim poppigen Album “The House” ausfällt. Wer sich also in die leichtfüssige Melancholie von Katie Melua verliebt hat, kommt voll auf seine Kosten.

Freunde der gepflegten elektronischen Musik freuen sich auf die jüngste Kreation von Schiller: Opus. Darauf vereint er klassische Stücke mit seinem unverkennbaren Stil. Gesungen wird diesmal fast nix, die Klänge sprechen für sich und lassen einen gelassen vom Sommer Abschied nehmen.

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: The House von Katie Melua

Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, läuft bei mir gerade das erste – und bestimmt nicht das letzte – Mal das neue Album “The House” von Katie Melua im Hintergrund. Produziert wurde es von William Orbit, welcher zum Beispiel auch an “Ray of Light” für Madonna werkelte.

Ich bin positiv überrascht!

Während mich  – bei aller Bewunderung – die Melancholie und die jazzigen Balladen von Katie Melua allmählich etwas zu langweilen begannen, so bietet “The House” abwechslungreiche Popmusik. Melua-Puristen werden es vermutlich hassen… ;-)

Aber bitte nicht verzweifeln. Die Engelsstimme von Katie kommt immer noch bestens zur Geltung. Und auch die Balladen haben ihren gerechten Platz.

KAUFEN!

Folgende Tracks gefallen mir auf “The House” am besten:

(Zum Reinhören auf die Links klicken)