Categories
Ferien & Freizeit Gadgets On the road

Mobile Travel Experience

travelexperienceIm Juni hatten wir die Zeit und das Vergnügen, 28 Tage durch Frankreich und Spanien zu reisen. Wir besuchten zuerst die Bretagne, um dann über Bordeaux und San Sebastian nach Andalusien zu gelangen.

Wir genossen mehrheitlich gutes Wetter und sammelten viele schöne Eindrücke, welche unter anderem auf Flickr zu sehen sind (weitere Fotos werden noch folgen).

Doch nun zum eigentlichen Thema dieses Blogbeitrages:

Mobile Travel Experience“, oder: “Was taugen und Smartphones und Tablets auf Reisen“?

Vor dem Start hatten wir lediglich drei Buchungen vorgenommen: Die Zugreise von Zürich nach Rennes, das Hotel dort sowie den Rückflug von Malaga nach Zürich.

Wir hatten vor, unsere Etappenziele rollend zu planen, um dann Transport und Unterkünfte kurzfristig ein, zwei Tage vorher zu buchen. Da im Juni nicht Hauptferiensaison ist, liess sich dies relativ leicht durchführen. Für die Fernreisezüge gabs kurzfristig freie Plätze und in den meisten Orten und Städten standen immer Hotelzimmer in unterschiedlichen Preisklassen zur Verfügung.

Welche Rolle spielten nun also die mobilen Geräte? Lassen wir mal die Social-Media-Aktivitäten und Entertainments (Film, Lesen, Musik) beiseite und fokussieren uns auf die Themen Navigation, Öffentlicher Verkehr, Unterkünfte, Essen, Reiseführer und Sprachübersetzungen. Folgende Geräte hatten wir im Einsatz: Samsung Galaxy S4, iPhone5 und iPad3.

Categories
Gadgets

Mobile Computing und das grosse Fressen

Mobile PCs

Die “post-PC Era” wurde nicht erst mit dem Tablet-Computer eingeläutet, wie der mittlerweile verstorbene Steve Jobs im Jahre 2010 proklamierte. Schon in den 90er Jahren waren mit Psion und Palm mobile Geräte hoch im Kurs, welche es jederfrau und -mann ermöglichten, Informationen auch fernab vom Schreibtisch und der unförmigen PC-Kiste zu verwalten.

Allerdings waren dies bloss begleitende Gadgets. Niemandem wäre es in den Sinn gekommen, diese anstelle von PCs zu kaufen. Ist dies nun – zwanzig Jahre später – anders? Hat Jobs Recht?