Permalink

1

#iLike-Button für Geschäftmails

Es wäre zu begrüssen, wenn sich der im Web 2.0 gut etablierte “I Like”-Button auch in klassischen Mail-Systemen durchsetzen würde. Warum?

Ein Grossteil der Bürokommunikation läuft ja heutzutage über Mail ab. Wenn man für jemanden etwas erledigt und ihm dies mitteilt, erhält man oft – auch bei einfachen Sachverhalten – ein kurzes Dankesmail. Das ist nett und sehr höflich.

Doch leider kostet das Bearbeiten solcher Mails ohne eigentliche Information die Zeit und Aufmerksamkeit des Empfängers. Woher weiss ich denn, ob es nicht etwa eine neue Anweisung enthält? Wohl oder übel muss bzw. “darf” ich es anklicken, um es zu öffnen und zu betrachten oder – wenn man im Preview-Modus arbeitet – um es auf “gelesen” zu setzen.

Ein simples “I Like”- oder “Thank You”-Feature würde solche Fälle vereinfachen. Es würde zum Beispiel als Symbol/Flag bei der ursprünglichen Nachricht erscheinen oder als kurzes Signal in einer Statusleiste. Für den Empfänger wäre schneller klar, dass es sich lediglich um eine Quittierung handelt.

Dasselbe in Form eines “Okay” könnte man für Email-Botschaften verwenden, welche bloss ein simples Einverständnis des Entscheiders benötigen.

P.S. Der im Teaser-Bild dieses Beitrags verwendete Thumbs-Up-Button stammt ursprünglich von MailChimp.

Permalink

0

Esstipp: Poulet im Teig

Poulet im TeigZu faul, um ein feines Vorweihnachtsmenu selbst zu kochen?

Dann empfehlen wir dir Pouletbrust im Teig. Die kann man nämlich fixfertig zubereitet kaufen. 16 Franken das Stück (im Globus).

Dreissig Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Offen schieben und mit mundfertig geschnittenem Salat servieren.

Permalink

0

Trilogie im Bauhausstil?

Die Neumühle, ein Gebäude der kantonalen Finanzdirektion Zürich, soll im Bauhausstil errichtet worden sein. Allerdings wissen wir das nur vom “Hörensagen”. Eine umfassende Google-Recherche konnte uns das leider nicht bestätigen. Wir fanden keinen Bezug.

Also lassen wir die Bilder sprechen. Die drei Instagram-Aufnahmen stammen aus der Neumühle. Zwei aus den Innenbereichen und eine – das Mosaik – von der Fassade beim Haupteingang. Ist das nun Bauhausstil oder nicht? Oder bloss teilweise? Please help.

Permalink

2

Social Media Premieren: #pokeRT und linkriss! Talk

Während draussen im World Wide Web wegen Wikileaks der Cyberwar tobt, feierte die Schweizer Social Media Szene rund um Christian Leu ihre erste Social Media Party. Gut hundert Personen fanden sich dazu im noch jungen Zürcher Club Plaza ein. **

Um 19.30 Uhr eröffnete Moderatorin und Sängerin @tanjadankner die Party mit dem linkriss! Talk. Chef-Moderator @leumund unterhielt sich mit @andreasvongunten (Blogwerk), Chris Öhlund (Ringier) und Mark van Huisseling (Weltwoche Kolumnist) über Medienfinanzierung.

Chris Öhlund war sichtlich begeistert von den Pricing-Modellen des Blick, attestierte aber bescheiden, dass man sich mit Online-Content zumindest die Mühen rund um die Altpapierentsorgung ersparen kann.

Gelassen und eher ungerührt zeigte sich Mark van Huisseling. Er scheint sich in erster Linie auf zahlende Inserenten zu verlassen und macht sich keine Illusionen, dass die Texte überhaupt gelesen werden. Das nahm ihm natürlich niemand so recht ab.

Andreas Von Gunten ist ein feuriger Verfechter des Mitmach-Webs und glaubt fest daran, dass sich künftige Einnahmequellen fragmentiert über verschiedene Quellen des Internet erschliessen werden. Die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.

Continue Reading →