Categories
Food & Beverage

Eglifilet mit Reis und Honig-Cherry-Tomaten

  
Manchmal ist Kochen ganz einfach: Man nehme ein paar frische Eglifilets und platziere sie in eine mit Olivenöl ausgeriebene Backform. 

Das alles mit gehacktem Dill und Petersilie bestreuen, salzen und pfeffern. Ein wenig Chilli bringt den scharfen Kontrast.

Schliesslich sorgen ein paar supersüsse Honig-Cherry-Tomaten für die Sinnlichkeit und ein Schuss Champagner gibt dem Gericht eine glamouröse Note.

Ab in den Ofen! Etwa 15 Minuten bei 180 Grad. Mit Reis servieren und geniessen :-)

Categories
Food & Beverage

Rezept: Spaghetti mit Poulet und Blattspinat

Spaghetti mit Poulet und BlattspinatAm Sonntag Abend kochen wir meist einfache Gerichte. Eines davon ist Spaghetti mit Poulet und Blattspinat. Wie macht man das?

Das geschnetztelte Poulet in Olivenöl mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Gefrorene Blattspinatwürfel beigeben. Nach ein paar Minuten mit etwas weissem Balsamico-Essig ablöschen.

Das weitere Würzen erfolgt nach bester Phantasie und eigenem Geschmack: Wir haben Gemüsebouillon, Pfeffer, Raclettegewürz, ein kleines bisschen Antillas und Sojasauce hinzugefügt. Wer Lust hat, kann der feinen Mischung noch einen Schuss Milch gönnen.

Nach 20 – 25 Minuten sollte das Gericht fertig sein. Es empfiehlt sich, die Blattspinatwürfel hie und da mit einer Gabel zu zerdrücken, damit sie auch wirklich auftauen. Ganz clevere Köche nehmen frischen Spinat…

Vor dem Servieren noch etwas Pfeffern und auf Spaghetti drapieren. Wie man letztere zubereitet, wisst ihr ja hoffentlich.

Categories
Food & Beverage

Rezept: Safrannudeln mit Jakobsmuscheln & Gemüse

SafrannudelnDies ist ein kräftiges Rezept für kalte Tage. Zutaten für zwei Personen: ein Broccoli, zwei Karotten, 250 Gramm Jakobsmuscheln, ein paar Safranfäden, 2.5 dl Cremefine von Rama, 300 Gramm Safrannudeln.

Die Karotten in Scheiben schneiden und zusammen mit den Broccolistücken in Olivenöl und Knoblauch dünsten. Nach etwa 10 Minuten die Cremefine und die Safranfäden beigeben und alles weitere gut 10 Minuten auf mittlerer Hitze ziehen lassen. Mit Pfeffer, wenig Chili und Salz würzen.

Währenddessen die Jakobsmuscheln leicht anbraten und mindestens 10 Minuten in der Bratpfanne garen lassen. Ebenfalls pfeffern und salzen. Und wenn dann auch die Safrannudeln fertig sind, zusammen mit dem Gemüse servieren.

Categories
Food & Beverage

Herbstliches Rezept: Wildschweinfilet mit Kürbiskartoffelgratin

Wildschwein mit KürbiskartoffelgratinDa können wir noch so lange hadern: Es wird Herbst. Bevor wir uns jedoch an den tausend Farben verwelkenden Laubes erfreuen können, gibt’s zuerst einmal nur Nebel und Regen.

Beste Gelegenheit also, um sich zuhause was Feines zu kochen. Wir haben gestern Wildschweinfilet mit Kürbiskartoffelgratin gegessen. Wie geht das?

Die Zutaten für den Gratin sind: Frühkartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Habanero Chili, Gemüsebouillon, Halbrahm und Reibkäse.

Kartoffeln in Scheiben schneiden, Kürbis würfeln und zusammen in eine Form geben. Gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Habanero darunter mischen. Bitte nicht zuviel von letzterem! Sonst gibts rote Köpfe beim Essen. Mit warmer Bouillon begiessen. Salzen und kräftig pfeffern. Etwas gemahlene Muskatnuss darüber streuen.

Nachdem der Gratin mit etwas Reibkäse abgedeckt und Halbrahm verfeinert ist, das Ganze mit Alufolie zudecken und für 50 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backoffen stellen.

Anschliessend die Folie entfernen und alles noch einmal mit Reibkäse und Halbrahm anreichern. Für weitere 20 Minuten (ohne Folie) garen lassen. Währenddessen kann man in Ruhe das Wildscheinfilet am Stück allseitig anbraten und für die letzten 10 bis 15 Minuten in einer separaten Schale neben den Gratin in den heissen Ofen stellen.

Somit wird beides gleichzeitig fertig und ready to serve. Bon appétit!

Categories
Food & Beverage

Schnellrezept: Tomätli-Wurscht-Buffalo

Gelbe, orange, rote und braungrüne Cherry-Tomaten halbieren und auf dem Teller verteilen. Cervelats in Rädchen schneiden und beifügen. Büffelmozarella dazu. Pfeffer, Salz sowie Balsamico-Essig folgt als Nächstes. Zum Schluss ein Schuss Olivenöl.

Mit Brot servieren und essen. Für ein Bild der Speise hat die Zeit schliesslich nicht mehr gereicht.