Permalink

0

Photo NightWalk 2011 Zürich

Autos vor der Ampel

Für coole Knipstouren bin ich immer zu haben. So zögerte ich mit der Anmeldung nicht lange, als ich auf dem Blog von Ralph Hutter vom Photo NightWalk erfuhr.

Gestern war es nun soweit. Rund 25 “Schiesswütige” trafen sich um 20.03 Uhr bei Sonnenuntergang beim Landesmuseum Zürich. Die Tour sollte entlang des Limmatquais, durch die Altstadt zum Bürkliplatz und durchs Niederdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt führen.

Der nach einer Stunde einsetzende Regen durchquerte diese Pläne, die  Teilnehmerinnen und Teilnehmer verloren sich hie und da in den Gassen von Zürich. Aber das tat dem ganzen Spass keinerlei Abbruch. Man traf sich nach vollbrachtem Werk noch zu Bier und Wurst im Sternengrill.

Entstanden ist eine umfangreiche Sammlung von “Lichtern der Nacht”. Die entsprechende Flickr-Gruppe wird derzeit fleissig gefüllt. Ich bin gespannt, ob es jemand von uns unter die Top 3 dieses internationalen Wettbewerbes schafft.

Fotogalerien:

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Ralph Hutter (@pixelfreund) für die Organisation des Walks in Zürich.

 

Permalink

1

Ein begeisterter Trackpad-Wischer

Seit Ende Juli 2011 nutze ich ein MacBook Air 13” und ich muss sagen: ich bin begeistert! Und zwar von der Trackpad-Navigation unter OS X Lion.

Zuvor hatte ich als jahrelanger Windows-User kaum Erfahrung mit den PCs und Notebooks von Apple. Entsprechend neutral machte ich also meine Bekanntschaft mit der aktuellen Version des Betriebssystems für die Macs.

Die Steuerung mit den entsprechenden Fingergesten erschien mir von Anfang an ziemlich intuitiv: mit einem Finger den Mauszeiger bedienen, mit zwei Fingern rauf- und runtersrollen und mit drei Fingern blitzschnell zwischen offenen Anwendungen auf verschiedenen Desktops wechseln.

Zugegeben, vielleicht hatte ich bereits etwas Übung mit dem iPad, aber alles in allem fand ich das Lernen der Fingergesten so oder so kinderleicht. Inbesondere beim Multitasking könnte sich das iPad iOS davon noch grosses Stück vom OS X Lion abschneiden.

Was es sonst noch zum MacBook Air zu sagen gibt: Schnelles Aufstarten, bequeme Tastatur, elegantes Design. Die Akkulaufzeit meines 13-Zöllers beträgt etwa fünf “gefühlte” Stunden. Habe aber nicht nachgemessen.

Die für mich wichtigste Software läuft – was man eigentlich auch erwarten darf: Chrome Browser, Adobe Photoshop Elements, Dropbox, Picasa oder etwa Evernote. Mailclient, Kalender und Adressbuch sind auch ganz ordentlich: Gmail und Exchange lassen sich damit gut synchronisieren.

Fazit: Apple-Geräte sind letzten Endes halt auch bloss PCs, aber bei der Navigation zwischen Applikationen ist Apple seinem Mitbewerber Windows wegen der Fingergesten meiner Meinung nach einen deutlichen Schritt voraus. Es macht Spass, damit zu arbeiten!

Permalink

0

Essenstipp: Leichtes Sommermenü

Kalte Gurkensuppe mit MeloneAn diesem Wochenende hat sich der Sommer wieder mal kurz blicken lassen. Eine passende Gelegenheit, für unsere Gäste ein leichtes Sommermenü zu kochen.

Zum Apéro gleich ein Klassiker: Crostini mit Tomaten und Basilikum. Dazu ein Gläschen Rosemount Gewürztraminer.

Danach servierten wir kalte Gurkensuppe mit Melonen. Erst zum zweiten Gang gönnten wir unseren Mägen etwas Warmes: Hacktätschli (Neudeutsch: Meatballs), begleitet von Chicorée-Schiffchen mit Hüttenkäse.

Als Hauptgang kochten wir gut marinierte Poulet-Ananas-Spiesschen mit Reis und gedämpften Gemüse. Unsere Weinauswahl fiel auf “Miraculus”, eine spanische Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Cabernet Franc. Vielleicht nicht gerade ein leichter Sommerwein… aber hey, wir mögen’s kontrastreich!

Zum Schluss wartete das aufwändigste Gericht: selbstgemachte Himbeer-Zitronenmelisse-Glacé, leider mit einem kleinen Schönheitsfehler: wir liessen sie so stark gefrieren, dass wir daraus keine Kugeln erstellen konnten. Aber als in Stücke geschnittene Glacetorte war dieses Dessert auch ganz passabel.

Das Menü im fotografischen Überblick >>

Die Rezepte haben wir folgenden Quellen entnommen:

  • Crostini bei Cornelia Shinharl “Crostini leicht gemacht
  • Gurkensuppe, Chicorée-Schiffchen, Poulet-Ananas-Spiesschen und Himbeerglacé bei eBalance.ch
  • Meatballs bei Mutti ;-)
  • Und wenn wir gerade etwas Werbung machen: Die oben erwähnten Weine sind bei Zweifel & Co. AG in Zürich Höngg erhältlich.