Permalink

5

Eine Lytro zum Spielen

Muss man dieses Gadget unbedingt haben? Die Rede ist von der Lytro, die seit kurzem auch in der Schweiz erhältlich ist.

Diese Digitalkamera beruht auf dem Lichtfeld-Prinzip und ermöglicht das Fotografieren ohne vorgängiges Fokussieren. Mit einem komplexen Linsensystem werden möglichst viele Lichtstrahlen auf einem speziellen Sensor gesammelt und mit der Light Field Engine weiterverarbeitet.

Die Fotos können dann gleich am Display kontrolliert und beliebig scharf gestellt werden. Die mitgelieferte Desktop-Software überträgt die Bilder via USB auf den Computer. Dort kann man sie im Grossformat betrachten und auf die Web-Plattform des Herstellers hochladen. Einige Beispiele finden sich am Ende dieses Textes.

Die Lytro ist die erste Kamera ihrer Art, welche für den Consumerbereich gebaut wurde. Ich habe mir das Model “Graphite” für rund 500 CHF mit 8 MB Speicherplatz geleistet.

Meine ersten Erfahrungen damit sind etwas gemischt:

Continue Reading →

Permalink

1

Lesetipp: Verloren unter 100 Freunden

Eigentlich wissen wir ja, dass die Online-Vernetzung niemals einen Ersatz für direkte zwischenmenschliche Kontakte darstellt. Dennoch haben die schier unbegrenzten Möglichkeiten und Vorteile der neuen Medien und Technologien dazu geführt, dass wir uns einer permanten elektronischen Kommunikation aussetzen.

Die MIT Professorin Sherry Turkle hat darüber ein Buch “Verloren unter 100 Freunden” (Englisch: “Alone together”) geschrieben. Sie widmet sich anhand von Fallstudien ausführlich den Auswirkungen von sozialen Robotern und von digitalen Hilfsmitteln auf zwischenmenschliche Interaktionen und Beziehungen.

Unter anderem fällt auf, dass sich gerade junge Menschen, die sogenannten “Digital Natives”, eigentlich der ständigen Vernetzung entziehen möchten, aber auf der andern Seite nicht wissen so recht wissen, wie. Zu hoch ist der soziale Druck und auch Nutzen des Mitmachens.

Während sich der zweite Teil des Buches unter anderem solchen Erfahrungen mit der Online-Vernetzung widmet, wird in der ersten Hälfte des Buches der Umgang mit sozialen Robotern diskutiert. Besonders interessant scheint mir dort die Frage, welche Rolle diese künftig bei der Betreuung und Pflege von älteren Menschen spielen werden. Und welche nicht.

Das Werk von Sherry Turkle ist ein Muss für alle, die einmal über die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Menschen nachdenken möchten. Viele Beispiele werden euch sehr bekannt vorkommen ;-)

Permalink

1

Schwarzer See

Etang de la GruèreMan sieht es dem Étang de la Gruère nicht mehr an, dass er im 17. Jahrhundert durch einen Erddamm aufgestaut wurde.

Heute dient das Hochmoor rund um den See dem Schutze der Natur und ist ein ideales Ausflugsziel für Erholungssuchende.

Die Fotos im Flickr-Set “Étang de la Gruère” wurden mit dem Samsung Galaxy S3 gemacht. Um die typisch dunkle Farbe des Wassers hervorzuheben, wurden die Bilder in Picasa mit dem Holgafilter nachbearbeitet.

Permalink

1

Rund um den Zervreilasee

Zervreilasee Um den erhöhten Strombedarf der Gemeinde Vals zu decken, wurde 1957 der Zervreilasee aufgestaut. Dieser sollte ein neues Kraftwerk speisen.

Der See hat den Namen des Dorfes Zervreila, welches damals unterging. Auf der Webseite www.zervreila.ch sind noch alte Bilder zu finden.

Aufnahmen neueren Datums gibts in diesem Flickr-Fotoset “Rund um den Zervreilasee”.  Nebst dem See sind dort etwa das markante Zervreilahorn, die Lampertschalp, der Valser Rhein, die Staumauer oder die Sankt-Anna Kapelle von Frunt zu sehen.