Categories
Politik Satire & Geschichten

Casting-Show für Einbürgerungen

Laut einer Umfrage wollen derzeit 48% die Volksinitiative “Für demokratische Einbürgerungen” annehmen. 37% sind dagegen und 15% noch unentschlossen.

Es ist schon erstaunlich, wieviele Leute sich offenbar zutrauen, über Einbürgerungen von andern Leuten befinden zu können, die sie nur von Papierdossiers her kennen. Es scheint mir schon schwierig genug, sich zum Beispiel anhand von Wahllisten jeweils geeignete Politiker auszusuchen.

Nehmen wir mal an, die Initiative würde am 01.06.08 tatsächlich angenommen und jede Menge Gemeinden hätten dadurch wieder die Möglichkeit, an der Urne über Einbürgerungen zu entscheiden.

Wie könnte man sicherstellen, dass die Wählerinnen und Wähler auch ein ausreichendes und faires Bild über die einbürgerungswilligen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten? Wenn wir das wieder mit der Wahl von Politikern vergleichen: Diese haben ja auch die Möglichkeit, sich irgendwie durch irgendwas bekannt zu machen. Und es wird viel über sie geschrieben.

einbuergerungscastingNichts läge doch näher als die Durchführung einer öffentlichen Casting-Show für Einbürgerungen. Ein coole Idée suisse, nicht?

In der Jury könnten VIPs wie Christoph Mörgeli, Michèle Roten, Jean Ziegler, Filippo Leutenegger oder Micheline Calmy-Rey sitzen.

Das Publikum dürfte per SMS mitvoten. Anhand eines undurchsichtigen ausgeklügelten Bewertungssystems würde dann die Schweizer Staatsbürgerschaft vergeben oder auch nicht. [*]

Derjenige Kandidat mit dem besten Rating würde nicht nur eingebürgert, sondern müsste auch ein Jahr lang keine Steuern zahlen. Schliesslich muss es sich ja lohnen, ein guter Schweizer zu werden… :-)
—————-
[* hmm… wie blöd von mir: Natürlich könnte nicht schon definitiv entschieden werden. Das dürfte ja das Volk dann an der Urne der entsprechenden Gemeinde tun. Aber zumindest hätte es dazu eine “bessere” Entscheidungsgrundlage… Aber der Steuererlass für denjenigen mit dem besten Rating liesse sich sicher so oder so “arrangieren”…]

Categories
Politik

Warum McCain gewinnen würde

Teletext berichtet, dass der republikanische US-Präsidentschaftskandidat in Umfragen gegenüber seinen demokratischen Mitbewerbern Clinton und Obama aufhole. Interessant ist der letzte Absatz:

umfrageusawahlkampf
 Ziemlich viele Anhänger Clintons und Obamas sind offenbar dermassen auf ihren “Darling” fixiert, dass ihnen egal ist, ob die eigene Partei überhaupt den nächsten Präsidenten stellt. Der lachende Dritte: John McCain.

[Das erinnert ich mich ganz an das Thema “Widmer-Schlumpf um jeden Preis”, welches unser Land derzeit beschäftigt… Aber lassen wir das jetzt wirklich für einmal aussen vor, BITTE Markus, gell…]

Doch bekanntlich lacht wer zuletzt lacht am besten. Man sollte daher mal vorsichtig davon ausgehen, dass sich die Demokraten schon noch auf Herrn McCain “einschiessen” werden, sobald feststeht, wer denn nun am Ende gegen ihn antreten wird. Stay tuned!

Categories
Politik Sport

Olympia sei Dank

Nach langer Bedenkzeit habe ich zur “tibetanischen” Olympiade nun drei einigermassen schlüssige Dinge zu sagen:

1. In den letzten Wochen hat es China durch den Tibetkonflikt geschafft, den Vereinigten Staaten den Ruf als DER internationale Buhmann ziemlich streitig zu machen. Die einen sehen hinter den aktuellen Protesten eine Art Verschwörung der US-Geheimdienste, andere – wie ich – betrachten dies als untrügliches Zeichen dafür, dass China neu die Weltherrschaft und die damit verbundene A****karte an sich gerissen hat. Was beide Interpretationen gemeinsam haben: sie sind wohl nicht ganz so falsch, haben aber eigentlich nichts mit der Olympiade zu tun. Also: Punkt 1 bitte streichen.

2. Wenn man für jede Ungerechtigkeit, die gerade jetzt auf diesem Planeten geschieht, eine Fackel ausblasen dürfte, dann gäbe es wohl bis ins nächste Jahrhundert keine olympischen Fackelläufe mehr. Hmm… auch das hat allerdings nichts mit der Olympiade im engeren Sinne zu tun. Vergesst somit auch Abschnitt 2!

3. Der Wirbel rund um die Schweizer Bundesrätin Widmer-Schlumpf kann so weltbewegend, wie er hierzulande momentan wahrgenommen wird, nicht sein: Bis jetzt hat nämlich im Ausland noch niemand zu einem Boykott der Euro 08 aufgerufen… Bingo! Olympia sei Dank :-)

Categories
Politik

Obama runs for Teacher

Heute Nachmittag habe ich tatsächlich fast dreiviertel Stunden meiner NarrenFreiheit geopfert, um mir auf YouTube endlich die viel gerühmte Rede von Barack Obama zur amerikanischen Rassenproblematik anzuschauen.

Nach dem Video war ich allerdings etwas verwirrt: Will der gute Mann eigentlich Präsident oder Geschichtslehrer werden?

teacher

Categories
Politik Satire & Geschichten

Der lachende Vierte

Bei den US-Präsidentschaftswahlen sind bekanntlich noch drei KandidatInnen im Rennen: John “McClane” McCain, Hillary Clinton und Barack Obama. Während sich die Republikaner bereits auf einen Vertreter einigen konnten, prügeln sich die Demokraten Frau Clinton und Herr Obama immer noch um den freien Sitz ihrer Partei beim herbstlichen Präsidentschaftsrennen:

hillaryobamamccain

 

Nun fragt es sich, welche der beiden Parteien mittelfristig von der Patt-Situation der Demokraten am meisten profitiert?

Auf der einen Seite könnte man meinen, dass sich Obama und Clinton gegenseitig so zerfleischen, dass McCaine schliesslich nur noch gegen einen politischen “Kadaver” antreten muss.

Andererseits halten sich die Demokraten durch ihre parteiinternen Auseinandersetzungen laufend im Gespräch und kriegen so rund um die Uhr Gratis-PR. Was ja auch nicht gerade zu verachten ist…

Doch wer weiss, vielleicht gibt es am Ende sogar einen lachenden Vierten!? Das ist allerdings nicht so einfach: New Yorks Bürgermeister Bloomberg will diese Rolle nicht wahrnehmen und der unverwüstliche Ralph Nader hat ohnehin keine Chance.

Da bleibt nur noch einer: der amtierende Präsident. Wie hiess er noch einmal? Ah, George W. Bush. Aber leider, leider ist eine dritte Amtszeit nicht erlaubt.

Aber eigentlich wäre es in “Ospelscher Manier” nur anständig, wenn Bush weitermachen würde. In seiner bisherigen Amtszeit ist der Wert des Dollars nämlich unter einen Franken gefallen. Will er wirklich so in die Geschichte eingehen?