Categories
Food & Beverage

Schnell-Rezept: Thunfisch, Wasabi und Reis

Tunasteak, Wasabi & Rice

Das folgende Rezept ist schnell erklärt: Thunfisch-Steak je nach Präferenz zwischen drei und fünf Minuten braten und mit Trockenreis servieren. Wasabi und Soja-Sauce verschärfen und begleiten dieses einfache Menu.

En Guete!

Categories
On the road

Wir waren noch nie in Japan

Wir waren noch nie in Japan. Aber wenn man so schöne Time-lapse Journeys findet, kann man sich die Reisekosten dorthin eigentlich gleich sparen. Denn wer zuhause bleibt, der kennt die Welt… ;-)

Apropos “Time-lapse”: In letzter Zeit stösst man beim Surfen im Internet öfters auf solche “Zeitraffer”-Fotografien. Die Technik ist allerdings schon alt – was eigentlich nicht wirklich erstaunt, basiert doch die ganze Filmtechnik auf dem schnellen Abspielen von Einzelbildern auf der Zeitachse.

Gemäss Wiki-Eintrag soll 1897 zum ersten Mal ein Time-lapse-Film entstanden sein: Carrefour De L’Opera von Georges Mélieès. Leider habe ich diesen  – auf die Schnelle – nirgends zur Betrachtung gefunden.

Categories
Fundgrube Wissenschaft & Technik

Das Non-iPad Gadget der Woche

Mini-Solarzelle für iPhone

Gestern erhielt ich überraschend ein kleines Geschenk: eine Mini-Solarzelle zum Aufladen des iPhone.

Bin gespannt, wie sich das Gadget in der Praxis bewährt, weil es zuerst ja selber eine Zeitlang durch die Sonne gespiesen werden muss, bis es seine Energie weitergeben kann. Die Sache ist wohl eher “Just-for-Fun”, aber sicherlich “Nice-to-Have”.

Categories
In eigener Sache

iPad in da House

iPad in da House
Am Mittwoch Mittag ist es – zwei Tage früher als erwartet – eingetroffen: das iPad.

Selbstverständlich habe ich bereits Stunden damit verbracht: Stehend, sitzend, gehend und liegend. Zum Joggen und Biken ist es leider nicht geeignet. Ich gebe es trotzdem nicht mehr her.

Categories
Ferien & Freizeit On the road

Seerundgang mit historischem Touch

SeestegOberhalb von Zug auf dem Weg zum Sattel befindet sich der Ägerisee. Am Pfingstmontag beschlossen wir mehr oder weniger spontan, ihn ausgehend von der Ortschaft Unterägeri im Gegenuhrzeiger-Sinn per pedes zu umqueren.

Dies ist nicht gerade eine Hochgebirgstour, denn die Höhendifferenz beträgt um die gefühlten null Meter, die Distanz knapp 15 Kilometer. Umso mehr genossen wir die schöne Landschaft. Rund um den See sind uns drei Dinge besonders aufgefallen:

Erstens, überall Schilder “Privater Badestrand” und – zweitens – alle paar Kilometer geheimnisvolle Tierskulpturen, welche aus einem Baumstrunk herausgeschnitzt wurden. Zum Beispiel hier und hier. Kennt jemand den Hintergrund dazu?

Drittens, nicht zu vergessen, das Morgarten-Denkmal leicht oberhalb des Seeufers beim gleichnamigen Dorf. Eine Pilgerstätte der helvetischen Geschichte, wo 1315 die Habsburger gemäss Überlieferung einem eidgenössischen Hinterhalt zum Opfer fielen.

Vom Blutvergiessen ist zum Glück nichts mehr zu sehen. Die Einzigen, welche in der Nähe des Denkmals gerade ein Massaker anrichteten, waren a) die Bauern, welche das Heu ratzeputz mähten und b) Touristen, welche in den Restaurants von Morgarten kiloweise Fisch zum Mittagessen verzehrten… ;-)