Seit etwas mehr als einer Woche trage ich am Handgelenk die Smartwatch “Pebble“. Ich habe sie letztes Jahr im Rahmen eines Kickstarter-Projekts bestellt und nun endlich erhalten.
Sie wird per Bluetooth mit einem Android- oder iPhone-Smartphone gekoppelt. Ich hab es mit dem HTC One ausprobiert.
Natürlich stellt sich nun die Frage, ob man eine solche Smartwatch überhaupt braucht. Es folgen ein paar Überlegungen dazu.
Standardmässig bietet Pebble diese Funktionen: Uhr, Alarm, Musiksteuerung sowie gewisse Benachrichtigungen vom Handy. Mittels Apps von Drittanbietern kann ihr Einsatzgebiet noch erweitert werden, wie etwa die Nutzung als Sportuhr.
An erster Stelle meiner persönlichen Features steht, wie kann es anders sein, die Uhr. Wenn einem das Zifferblatt verleidet, kann man sich zum Beispiel bei “My Pebble Faces” ein oder mehrere, von Dritten erstellte, sogenannte “Watchfaces” herunterladen und sie per Knopfdruck beliebig nach Lust und Laune auf dem Display anzeigen lassen. Hübsch!