Permalink

2

Ein Rückblick auf den #HansErni-Tag in Luzern

… war das nun heute ein Social Media Event oder ein Tag, um den Schweizer Künstler Hans Erni zu portraitieren? Ich denke, es war beides.

Die Gesellschaft Schweiz-Russland ehrte heute Nachmittag Hans Erni für sein völkerverbindendes Engagement.

Vorgängig hatten wir als Vertreter der Social Media Welt  – wow, tönt das avangardistisch – die Gelegenheit, mit dem 101 Jährigen (!) zu sprechen, um ihn anschliessend vor Ort über WLAN auf Twitter, Blogs und Flickr zu portraitieren.

Hier die spannenden Berichte von Barbara-Pictura, Ralph-Pixelfreund, Bastian-DasRecht, Yves-Bebilderer und Jürg Vollmer – Maiak.info.

Bevor ich von diesem Anlass erfuhr, hatte ich mich kaum mit Hans Erni, seinem Leben und seinem Werk auseinandergesetzt. Ich hatte zwar die Art seiner Bilder “im Kopf”, wusste aber nicht, dass er wegen einem Plakat bzw. seinem Engagement im Rahmen der Beziehungen der Schweiz zur damaligen Sowjetunion bis lange nach dem zweiten Weltkrieg als Landesverräter galt.

Continue Reading →

Permalink

5

Ein erster Eindruck #hanserni

Hans Erni

Heute Vormittag hatte die “bloggende Zunft” die Gelegenheit, anlässlich der Ehrung von Hans Erni durch die Gesellschaft Schweiz-Russland, den Schweizer Künstler persönlich kennen zu lernen und mit ihm über eine Stunde über sein bewegtes Leben zu sprechen.

Oben ein erster fotografischer Eindruck, “live” aus dem Hans Erni Museum. Er symbolisiert die entschlossene Schaffenskraft des 101 Jährigen.

To be continued… (Die offizielle Ehrung erfolgt heute Abend)

Die Fotogalerie…

… und hier – ein paar Stunden später – nun der ganze Bericht.

Permalink

0

Was blüht uns am Wochenende?

Blühender Garten

Auch wenn wir uns angesichts der kühlen Temperaturen immer noch nicht so richtig mit dem Frühling anfreunden wollen: Vergesst nicht, es blüht dennoch!

Was blüht uns sonst noch an diesem Wochenende?

Die durch die isländische Aschewolke gestrandeten Flugpassagiere werden viel Geduld haben müssen. Zu bedauern sind auch all jene, die in den wohlverdienten Urlaub entfliegen bzw. entfliehen wollten und nun auf ihren Tickets sitzen bleiben.

Ich persönlich freue mich auf den morgigen Hans Erni Event als teilnehmender Blogger/Fotograf/Twitterer und auf die schön farbigen Sonnenauf- und -untergänge, die uns die Aschewolke angeblich bescheren wird!

Permalink

1

Projekt Marathon Erfahrungsbericht

Gestern kurz nach 13 Uhr war es soweit. Ich erreichte das Ziel des Zürich Marathons in einer Zeit von 4 Stunden und 42 Minuten. Wie man Flurinas Foto  entnimmt, sichtlich erfreut.

Der Lauf verlief beinahe planmässig. Ursprünglich hatte ich die Viereinhalbstunden-Marke anvisiert. Doch nach der ersten Stadtrunde “spürte” ich, dass ein Durchschnittstempo unter 6:30 min/km heute nicht drin liegt und drosselte daher meine “Pace” leicht auf 6:40 min/km. Die Vernunft siegte früh.

Die ersten 20 Kilometer: ein joggendes Highlight! Ich genoss die Umgebung des Zürichsees. Die Sonne schien prächtig. Die Bise lies mich kalt.

Als mir nach einem Drittel des Weges von Zürich Tiefenbrunnen zum Wendepunkt in Meilen die Spitze der drei Nigerianer bereits wieder entgegen kam, war ich kurz neidisch. Die Jungs würden schon lange im Ziel sein, wenn ich erst am Wendepunkt angelangt wäre!

Egal, ihr lauft euer Rennen, ich das meine!

Nach 22 Kilometern kündigte sich in den Beinen bereits eine erste Müdigkeit an. Vermutlich lässt sich dies darauf zurückführen, dass ich bei meinen Trainings Naturstrassen bevorzuge und den Asphalt nicht gewohnt bin.

Mir wurde 1:1 bewusst, dass die wirkliche Herausforderung bei einem Marathon nicht die Atmung oder der Kreislauf ist, sondern die Lockerheit der Beinmuskulatur.

Continue Reading →

Permalink

1

Projekt Marathon Statusbericht Nr.10: Final Countdown

Startnummer Zürich Marathon

Morgen Sonntag ist es endlich soweit. Der lang ersehnte Zürich Marathon steht auf dem Programm. Die Wetteransage ist gut, aber etwas kühl.

Ich bin noch nie in den vier bisherigen Jahrzehnten meines Lebens 42 Kilometer am Stück gerannt. Damit gehöre ich vermutlich zu den typischen Novizen. Die Vorbereitungsdauer war etwas knapp, aber ich bin äusserts zuversichtlich, dass ich heil und rechtzeitig ins Ziel komme.

Also, meine lieben Online-Freunde auf Facebook, Twitter und Co. Drückt mir die Daumen!

Und wer als Zuschauer hingeht: vielleicht entdeckt mich die eine oder der andere zufällig auf der Strecke und ich würde mich freuen, wenn ihr  – a) –  mich zuerst anfeuert und – b) –  erst anschliessend darüber twittert!