Categories
Medienkritik Wirtschaft

Ansteckendes Krisen-Lachen

Mein Blog hat ‘ne kleine Schwäche für scheinbar unsinnige Bild-Text-Kombinationen in den Medien. Hier ein aktuelles Beispiel von Spiegel-Online:

ackermannfinanzkrise

 

Das Thema im entsprechenden Artikel: Taskforce gegen Finanzkrisen. System-Status: Kritisch. Das Bild dazu: Herr Ackermann lacht.

Ich mag dem Mann sein sonniges Gemüt von Herzen gönnen. Aber den Online-Redaktoren von Spiegel gebe ich für ihre Bild-Text-Kombination die Note “ungenügend”. Sachlich betrachtet. Denn ich nehme wohl kaum an, Herr Ackermann hat die Taskforce-Idee am IIF lachend präsentiert, oder? Wer war dabei?

Emotional gesehen finde ich die Illustration zu diesem Artikel allerdings genial: Dem rezessionsparanoiden Leser wird signalisiert:

“Keine Angst, es ist noch nicht aller Tage Abend. Da gibt es noch Leute in der Finanzbranche, welche sich die Party nicht verderben lassen, anpackend in die Zukunft blicken und trotzdem noch Freude an ihrem Job haben. Hey, lasst euch also nicht von der Krise, sondern von Herrn Ackermanns Lachen anstecken!”

——————————
Nachtrag, 20.15 Uhr:

Mittlerweile hat sich auch NZZ-Online des Themas bemächtigt. Die dortigen Redakteure verstehen allerdings weniger Spass und stellen die Angelegenheit visuell etwas verbissener dar:

ackermannnzz

 

Da vergeht einem ja sogleich jeglicher vorhin kurz aufflammender [jetzt nicht an Olympia denken!] Optimismus :-(

Categories
Politik Sport

Olympia sei Dank

Nach langer Bedenkzeit habe ich zur “tibetanischen” Olympiade nun drei einigermassen schlüssige Dinge zu sagen:

1. In den letzten Wochen hat es China durch den Tibetkonflikt geschafft, den Vereinigten Staaten den Ruf als DER internationale Buhmann ziemlich streitig zu machen. Die einen sehen hinter den aktuellen Protesten eine Art Verschwörung der US-Geheimdienste, andere – wie ich – betrachten dies als untrügliches Zeichen dafür, dass China neu die Weltherrschaft und die damit verbundene A****karte an sich gerissen hat. Was beide Interpretationen gemeinsam haben: sie sind wohl nicht ganz so falsch, haben aber eigentlich nichts mit der Olympiade zu tun. Also: Punkt 1 bitte streichen.

2. Wenn man für jede Ungerechtigkeit, die gerade jetzt auf diesem Planeten geschieht, eine Fackel ausblasen dürfte, dann gäbe es wohl bis ins nächste Jahrhundert keine olympischen Fackelläufe mehr. Hmm… auch das hat allerdings nichts mit der Olympiade im engeren Sinne zu tun. Vergesst somit auch Abschnitt 2!

3. Der Wirbel rund um die Schweizer Bundesrätin Widmer-Schlumpf kann so weltbewegend, wie er hierzulande momentan wahrgenommen wird, nicht sein: Bis jetzt hat nämlich im Ausland noch niemand zu einem Boykott der Euro 08 aufgerufen… Bingo! Olympia sei Dank :-)

Categories
Satire & Geschichten

(4.F-09) Die letzte Zaubernuss

dreinuesseDer vierte Fuss ist im Taxi unterwegs nach Märchenland. Als er den Fahrer fragen will, wie lange das wohl noch dauert, hält dieser sofort an und sagt: “Wir sind da. Macht zwanzig Franken, bitte”.

Dummerweise hat der vierte Fuss keine zwanzig Franken bei sich und verspricht dem Chaffeur, dass er ihm stattdessen die letzte der drei Zaubernüsse Aschenbrödels schenken wird. Sobald er den Schuh hat.

Der Taxifahrer willigt ohne Diskussionen ein. Wundert das euch? Wohl kaum. Denn was anderes würde man ja von einem auch nicht erwarten, der einen ins Märchenland fährt, oder?

Mit diesem Deal hat sich die Mission des vierten Fusses allerdings schlagartig verkompliziert:

Es ist schon schwer genug, Aschenputtels Schuh vor der Nase des Prinzen wegzuschnappen. Und jetzt auch noch eine der Nüsse vor dem Näschen der künftigen Prinzessin!? Zudem: war der Schuh vor der letzten Nuss oder die letzte Nuss vor dem Schuh?[*]

Wenn das nur gut kommt! Hoffentlich bringt er am Ende nicht noch das ganze Märchen durcheinander. Die Gebrüder Grimm würden sicher grimmig!

To be continued…

[* Wer das weiss, soll es bitte in die Kommentare schreiben. Das erspart mir die Recherche für die nächste Folge…]

Categories
Satire & Geschichten Sport

Maglia Rosa verliert

Der AC Bellinzona verlor heute den Cup-Final gegen den FC Basel deutlich mit 1:4. Ausschlaggebend dafür war nicht etwa die spielerische Unterlegenheit, sondern eindeutig das zu nette rosafarbene Trikot:

rosatrikot

 

Eigentlich weiss doch jeder, dass man besser rote Trikots tragen sollte, wenn man gewinnen will… Vermutlich hat der Materialwart des AC Bellinzona das Leibchen am Vorabend des Spiels irrtümlich mit Bleichmittel gewaschen…

Zur Rettung der Ehre bleibt für die Tessiner nur noch eines: Antreten am Giro d’Italia. Dort ist das Maglia Rosa noch das höchste aller Gefühle!

Categories
Fundgrube

Knut jagt Putzpersonal

Vor den Augen entsetzter Berliner Zoobesucher soll der einst knuddelige Eisbär “Knut” die Karpfen in seinem Wassergraben erledigt haben: schön einen nach dem andern.

Die Karpfen dienten unter anderem zur selbstregulierenden Säuberung von Algen an den Wänden des Grabens. Das Putzpersonal darf sich freuen, diese Aufgabe nun wieder selbst übernehmen zu dürfen.

Doch keine Angst, es gibt für alles eine bessere Lösung:

putzroboter

 

Und zwar iRobot: The Verro Pool Cleaning Robot