Ich mag atmosphärisch düstere und ruhige Videos. Und ich mag den Abgesang auf alte Zeiten. Aber eigentlich bin ich bloss in Herbststimmung. Sonst gäbs hier Ramba Zamba! ;-)
Category: Wirtschaft
Am vergangenen Samstag habe ich mir in der Gourmet-Factory von Jelmoli für CHF 4.90 diesen Liter Wasser aus den Fidschi-Inseln gekauft.
Am Abend haben wir den edlen Tropfen seiner PET-Flasche entnommen und via unserem Gaumen und Verdauungstrakt dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
Das Ganze fühlte sich etwa so an, wie wenn man wilde Tiere aus dem Zoo befreien würde.
Nur zu dumm, dass – wie die wilden Tiere – auch das FIJI-Wasser nie an seinen originären Herkunftsort gelangen wird.
Stattdessen wird es in einer Kläranlage internationale Kontakte mit Evian, San Pellegrino oder Geroldsteiner knüpfen müssen.
… die Rede ist nicht von den verflixt und zugenähten Boni der UBS, sondern von den riesigen Geldsummen, welche (westliche) Staaten derzeit ins Wirtschafts-System pumpen. Der Historiker Niall Ferguson meint dazu in einem Artikel von “Das Magazin“:
Die europäischen Banken waren genauso unsolid wie die amerikanischen. Im Moment veranstalten wir ein makroökonomisches Echtzeitexperiment: Einerseits wird der Weltwirtschaft eine monetaristische Radikalkur verschrieben, die Notenbanken stellen massiv Liquidität zur Verfügung. Andererseits greift man zum keynesianischen Mittel der Konjunkturbelebung durch öffentliche Investitionen. Ob die Kombination dieser beiden heterogenen Strategien erfolgreich sein kann, ist offen. So etwas wurde noch nie versucht.
Schön, dass uns in der Krise wenigstens die Historiker mit solch klaren Prognosen zu bewährten Rezepten etwas beruhigen können…. ;-)
Morgen ist Sturmtag
Morgen erwartet die Schweiz zwei Stürme: ein echter Wintersturm und die Präsentation des UBS-Jahresergebnisses. Fragt sich nur, bei welchem der beiden Ereignisse man sich wärmer anziehen muss?
Leider bei beiden: Beim Wintersturm WÄHREND und bei der Grossbank DANACH. Alles andere als ein grossangelegter Stellenabbau würde wohl von der Börse schlecht goutiert. Und noch immer stellt sich die Frage: Wann ist der Boden des Fasses eigentlich nun wirklich erreicht?
Oder bildlich gefragt: Wann befinden wir uns endlich im Auge des Sturms? Da wüsste man wenigstens wo man steht und was noch auf einen zukommt!
Die Züricher Stimmbürger haben heute entschieden, die Pauschalbesteuerung für vermögende Ausländer aufzuheben. Gleichzeitig wurde auch die Personenfreizügigkeit erneut bestätigt. Klug wie ich bin, sehe ich den Zusammenhang dieser beiden Abstimmungen: Sie ermöglichen nun weiterhin auch die Massenrückkehr von ausländischen angeblichen Steuerflüchtlingen zurück ins erweiterte Europa… ;-)