Categories
In eigener Sache Social Networking

Gleichgeschaltetes Grinsen auf allen Kanälen

Als eitler Social-Media-User macht man sich oft Gedanken zum optimalen Profilbild. Dazu gab es ja schon ganze Aktionen, wie zum Beispiel der “Avatarday“.

Wenn ich mir Gedanken zu meinem eigenen, idealen Avatar mache, komme ich interessanterweise immer wieder auf ein Foto aus der Schulzeit zurück. Es ist zwar schon etwas verstaubt, aber eines der wenigen Portraits, von denen ich das Gefühl habe, dass sie mein Wesen widerspiegeln.

Ab sofort grinse ich damit gleichgeschaltet auf allen Kanälen: Twitter, Facebook, Flickr, Xing, LinkedIn, Tumblr etc.

Categories
Social Networking

Persönlicher Social Media Rückblick 2010

tweetieDies ist mein persönlicher Rückblick auf alle Events und Tweetups,  an welchen ich im Jahre 2010 twitternd, fotografierend oder bloggend teilgenommen habe:

Das Jahr startete kulinarisch mit “Shibbylive”: Christina Schmid (@shibby) – mittlerweile bei Joiz-TV angestellt – verwöhnte die Anwesenden mit Pasta in allen fleischlosen Varianten.

Mitte April folgte ein gelungenes Experiment: Jürg Vollmer (@maiakinfo) führte die Schweizer Internetszene mit dem Künstler Hans Erni zusammen. Im Rahmen einer Ehrung der Gesellschaft Schweiz-Russland wurde der 101 Jährige interviewt und portraitiert. Eine spannende Begegnung.

“Schweige und höre”. Die Rede ist von der sommerlichen “Twallfahrt iSiedeln”, ein Geheimprojekt von Abt Martin Werlen (@AbtMartin), Ralph Hutter (@pixelfreund) und Leila Summa (@leilasumma). Da ich gerne wandere, nahm ich auch das Kanon-Singen in Kauf… Die Twallfahrt war wohl das meist beachtete Tweetup 2010 und fand sogar Platz in der Tagesschau des Schweizer Fernsehens.

Categories
Social Networking

Social Media Premieren: #pokeRT und linkriss! Talk

Während draussen im World Wide Web wegen Wikileaks der Cyberwar tobt, feierte die Schweizer Social Media Szene rund um Christian Leu ihre erste Social Media Party. Gut hundert Personen fanden sich dazu im noch jungen Zürcher Club Plaza ein. **

Um 19.30 Uhr eröffnete Moderatorin und Sängerin @tanjadankner die Party mit dem linkriss! Talk. Chef-Moderator @leumund unterhielt sich mit @andreasvongunten (Blogwerk), Chris Öhlund (Ringier) und Mark van Huisseling (Weltwoche Kolumnist) über Medienfinanzierung.

Chris Öhlund war sichtlich begeistert von den Pricing-Modellen des Blick, attestierte aber bescheiden, dass man sich mit Online-Content zumindest die Mühen rund um die Altpapierentsorgung ersparen kann.

Gelassen und eher ungerührt zeigte sich Mark van Huisseling. Er scheint sich in erster Linie auf zahlende Inserenten zu verlassen und macht sich keine Illusionen, dass die Texte überhaupt gelesen werden. Das nahm ihm natürlich niemand so recht ab.

Andreas Von Gunten ist ein feuriger Verfechter des Mitmach-Webs und glaubt fest daran, dass sich künftige Einnahmequellen fragmentiert über verschiedene Quellen des Internet erschliessen werden. Die Hoffung stirbt bekanntlich zuletzt.

Categories
Social Networking

Social Networking in Bern Teil 2: der Avatarday

Nach dem interessanten und lebhaften Smartphone Gipfel in der Dampfzentrale stand am Samstag Nachmittag in Bern ein weiterer Social Networking Anlass auf dem Programm: der Avatarday 2010.

Es war die zweite Austragung des von der Fotografin Barbara Hess (@pictura) ins Leben gerufenen “Profilbild-Verschönerungs-Tages”. Diesmal ging er simultan in Bern, Zürich und Basel über die Bühne. Gut hundert Leute hatten sich dazu via Doodle angemeldet.

Avatarday Bern

Alleine in Bern liessen sich in den Räumlichkeiten des Fotostudios Satzart um die siebzig Personen von Barbara herself (Grosses Dankeschön!) ein Profilbild verpassen, welches einem künftig sicher Tausende von neuen Twitter-FollowerInnen und Facebook-FreundInnen bescheren wird.

Damit die Wirkung aber nicht verblasst, sorgte das Profiteam mit Laura von Kosmetik Bellezza für optimale Gesichtskonturen. Manch einer wird das Zupfen der Augsbrauen sicher nie vergessen…

Genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen: Das eindrückliche Resultat der Fotoaktion findet sich im Flickr-Pool “Avatarday 2010“.

Der Avatarday in Bern wird in zweierlei Hinsicht in die Geschichte eingehen. Er war nämlich auch ein Fest der Verköstigung: Indischer Tee, frischer Zopf, kühles Bier, saftige Manderinen, knackige Nüsse, süsse Schokolade und leckere Kuchen. Merci allen Sponsoren. Die Weihnachtsaison ist definitiv eröffnet!

Ich verliess die Berner Party um 16 Uhr, weil ich noch an ein Essen und ein Konzert in Zug ging. Dieser Tag und die Nacht wurden noch lang… und wird mir ausgefüllt und gut in Erinnerung bleiben.

Weitere Blogbeiträge, Videos und Fotos vom Avatarday (wird laufend aktualisiert):

Categories
Social Networking

Social Networking in Bern Teil 1: der Smartphone Gipfel

Gestern nahm ich zwei Social Network Events der Sonderklasse zum Anlass, einen Abstecher in die Bundeshauptstadt Bern zu machen: Smartphone Gipfel 2 (#spg2) und Avatarday (#avatarday).

Zum einen wollte ich endlich mal ein paar weitere Leute der bloggenden und twitternden Szene persönlich kennenlernen (z.B. @leumund, @kailash_yoga, @aendu, @kusito und viele mehr) und zum andern war ich brennend daran interessiert, ob das neue Windows Phone 7 mit dem iPhone 4 von Apple mithalten kann.

Zuerst gings also ins Restaurant Dampfzentrale zum Smartphone Gipfel 2:

Smartphone Gipfel 2

Organisiert von Christian Leu (@leumund, @linkriss) hatten wir die Gelegenheit, einige Geräte mit Android und Windows Phone 7 Betriebssystemen auszuprobieren, welche u.a. von der Firma Brack zur Verfügung gestellt wurden. Vielen Dank den Protagonisten.

Wie eingangs erwähnt interessierte mich vor allem das neue Handy-OS von Microsoft. Ich wurde nicht enttäuscht: es machte einen flüssigen und grosszügigen Eindruck.