Categories
Fundgrube Satire & Geschichten

Reloaded#02: Sich im Netz zum Affen machen

In der Reihe “Reloaded” holen wir alte Fundstücke aus den Flurakus-Archiven. Heute widmen wir uns dem Thema “Sich im Netz zum Affen machen”:

Das Video wurde 2001 von Freund Marco produziert und mit passender Musik unterlegt. Es zeigt “die geistige Elite unseres Landes” [bitte genau hinhören!] bei einer kleinen Tanzeinlage während einer Pause in einer beliebigen Autobahnraststätte in Belgien.

Der Tänzer Markus hat es bis heute nicht gewagt, dieses dynamische Musikvideo bei einer Casting-Show einzureichen.

Categories
Fundgrube Satire & Geschichten

Reloaded#01: Die Rechen-Sprengung

Schon bald wird der Autor dieser Website vierzig Jahre alt und kann auf zehn Jahre Webpublishing-Hobby zurückblicken. Zu diesem Zweck haben wir ein bisschen in den Archiven alter Flurakus-Sites gestöbert und ein paar selbst produzierte Flash-Movies und Photoshop-Montagen gefunden.

Heute präsentieren wir euch die legendäre Sprengung des Rechens bei der Badeanstalt Unterer Letten (Woche 14/2002):

Die virtuelle Aktion unter dem Motto “Freier Blick auf die Limmat” fand in den damaligen Online-Medien selbstverständlich keinerlei Beachtung. Heute würde man für sowas vermutlich präventiv eingesperrt… ;-)

To be continued…

P.S. I: gib es zu, DU hast den roten Knopf vorhin ebenfalls geklickt!

P.S. II: hmm… einen sehr sonderbaren Humor hatte ich damals…

Categories
Sport

Projekt Marathon Statusbericht Nr. 06: Complete Fail?

Seit dem Silvesterlauf im Dezember 2009 bin ich keine Minute mehr Joggen gegangen. Man kann das nun als “Complete Fail” im Rahmen meiner Marathon-Vorbereitungen auffassen.

Das sollte man auch.

Bekannte und Freunde machen sich langsam Sorgen:

Neulich erhielt ich eine Broschüre für ein “Zürich Marathon Trainingslager 2010” vom 14.02.-21.02.10 zugespielt. Das ist lieb. Danke.

Aber “leider” kann ich in jener Woche nicht frei nehmen. Zudem würde ich an so einem Lager verheizt und es würde mir dort geraten, gar nicht am Marathon teilzunehmen. Die ganze (gedankliche) Mühe rund um dieses Projekt wäre also umsonst gewesen. Startgeld futsch.

Categories
Kunst & Kultur Medienkritik On the road

Unseren Sonntagnachmittag…

… verbrachten wir mit einem Spaziergang an der Limmat, einem Besuch im Museum für Gestaltung über “Formlose Möbel” und mit dem Film “The Imaginarium of Doctor Parnassus“. Unterwegs entstanden noch ein paar Fotos.

Zürich Graffiti

Fazit:

  • Der Spaziergang tat gut.
  • Die Ausstellung “Formlose Möbel” ist interessant, jedoch etwas knapp.
  • Der Film “The Imaginarium of Doctor Parnassus” versprach viel, war aber zu langfädig.
  • Fotos seht selbst.
Categories
Fundgrube Kunst & Kultur

Es isch emal en Maa gsi, de hät en hohle Zah gha

Beim morgentlichen “Random-Tumblr-Picture-Sightseeing” fand ich das folgende Bild:

Es stammt aus einem Blogbeitrag über sogenannte “Mind-Bending Photos”, welcher weitere 16 solche Bilder zeigt. Ein wahres Fest für die Augen. Doch wie bei Festen in der Regel zu empfehlen ist, sollte man seinen Konsum mässigen. Schaut also nicht zu lange darauf, sonst wird euch am Ende noch schlecht und ihr verliert euch in der Unendlichkeit:

“Es isch emal en Maa gsi, de hät en hohle Zah gha. Und in däm hohle Zah, da isch en Maa gsi, de hät en hohle Zah gha…”

Ich hab dann noch etwas weiter nach “Mind-Bending Photos” gegoogelt und bin u.a. auf die Fotos eines Erik Johansson gestossen:

Schön wäre es, wenn sich auch die reale Welt so leicht gestalten liesse…