Permalink

0

Restauranttipp: Aladin Brick Lane #London

Chicken Tikka PhallDie Brick Lane in London ist bekannt für ihre indischen Restaurants. Nachdem man sich durch alle Abwerbungsversuche der Türsteher in den vorangehenden Restaurants gekämpft hat, gelangt man zum Aladin.

Dies ist zwar auch eine “Touristenfalle”, aber ein gute und preiswerte :-)

Während mein Reisebegleiter Martin eine Special Chicken Tikka Masala serviert bekam, stürzte ich mich in die “Extra Hot”-Kategorie und wählte Chicken Tikka Phall. Das war scharf. Sehr.

Permalink

0

Dem Frühling entgegen #Mallorca

Wir am Cala MajorNach einem langen Winter wollten wir endlich den Frühling sehen. Wir beschlossen darum, für neun Tage und Nächte nach Mallorca zu fahren und wurden nicht enttäuscht.

Wir liessen uns in einem schönen Hotel in der Altstadt von Palma de Mallorca nieder. Da Karwoche war, kreuzten wir dort am Abend so manche Prozession, was uns nicht weiter störte, solange die Bistros offen waren ;-)

Tagsüber wanderten wir in den Bergen im südlichen und westlichen Teil der Insel. Wir besuchten bekanntere Orte wie Sóller oder Valldemossa, erkundeten die Strandpromenaden und Buchten rund um Palma. Wir schreckten auch nicht davor zurück, einen Blick auf die Ballermannstrände zu werfen. Doch dort war noch nicht viel los.

Gar nichts passierte in der Heimatstadt des Tennisspielers Rafael Nadel. Manacor war am Ostersonntag wie ausgestorben. Immerhin gab diese Leere ein paar interessante Fotos.

Ihr findet diese Aufnahmen zusammen mit allen Eindrücken von Mallorca im Flickrset “Mallorca Towards Spring“. Uns hat die vielseitige Ferieninsel sehr gefallen, umso härter war es, als wir bei unserer Rückkehr in die Schweiz feststellten, dass hier immer noch Winter herrscht.

Link auf das Fotoset “Mallorca Towards Spring” >>

Permalink

0

Restauranttipps in der Altstadt von Palma

20130330-224026.jpgEtwas abseits der Touristenströme befinden sich in der Altstadt von Palma de Mallorca drei empfehlenswerte Tapas-Restaurants.

Alle drei sind eher klein und im Bistro-Stil geführt. Sie bestechen durch ihre Gastfreundschaft und die frisch zubereiteten Speisen.

Beginnen wir mit Can Billig: dort gibt es feine Weine mit Rohschinken, Käse und Crêpes, einer Spezialität des Hauses. Die Inhaber kommen aus Frankreich.

Wer gerne “East-Tapas” mit asiatischem Einfluss mag, der wird sich in Las Olas sehr wohl fühlen. Die vietnamisch-kambodschanische Köchin versteht sich aber auch mit den “West-Tapas” sehr gut.

Die Taberna del Caracol schliesslich verfügt über eine breite Palette an tradionellen spanischen Tapas. Eine Reservation in diesem gemütlichen Ort mit hohem Gewölbe ist unbedingt empfohlen. Der Chef dort spricht übrigens auch Schweizerdeutsch.

Permalink

0

Wandertipp: Von Palma nach Playa de Palma

Spazieren bei PalmaDiese Route ist im “Rother Wanderführer Mallorca” nicht verzeichnet: Und zwar kann man von Palma aus entlang der Strandpromenaden bequem auf gut zwölf Kilometern von Palma nach Playa de Palma wandern.

Dies empfiehlt sich wohl nur im Frühling oder im Herbst, im Sommer ist diese Route wohl etwas zu heiss. In jenen Jahreszeiten wird man durch eine angenehme Brise begleitet und kann den Blick beim Gehen stets übers Meer streifen lassen.

Kurz vor der Playa befindet sich übrigens der Puro Beach Club, welcher zum chilligen Verweilen einlädt, bevor man schliesslich zu den berühmten Ballermann-Stränden gelangt.

Mit den Buslinien Nr. 15 oder etwa 25 fährt man dann wieder zurück in die mallorquinische Hauptstadt.

Permalink

2

Project Regaining Fitness

2013-03-06 11.44.57Obwohl ein Körpergewicht von 109 kg bei einer stattlichen Körpergrösse von 198 cm noch nicht gerade hoch alarmierend ist, erschrak ich doch, welche Handicaps daraus entstehen. Am schlimmsten war es beim Radfahren im vergangenen Oktober auf Sylt. Dort tat mir der Hintern am Abend vom Druck jeweils so weh, dass ich mich am nächsten Tag am liebsten nicht mehr auf den Sattel geschwungen hätte.

Zurück in der Schweiz startete ich ein Gesundheitsprogramm. Ich eröffnete ein Konto bei eBalance.ch, um die Kalorien in Schach zu halten, kaufte mir Nordic Walking Stöcke und ein 10er-Abo im Fitnesscenter. Mitte Dezember hatte ich das Gewicht auf 104 kg reduziert. Ich intensivierte nun den Sport mit Langlauf-Skating, verbrachte zwei “Sportwochen” im Engadin und zuletzt eine weitere in Norwegen auf dem Holmenkollen.

Mein Gewicht hat sich seither mit 102 kg nicht mehr deutlich verringert. Das mag zum einen daran liegen, dass ich weiterhin gerne gut esse und trinke (Rotwein ist ein Kalorienbomber…). Andererseits hat sich mit dem regelmässigen Training wohl auch die Muskulatur wieder etwas gefestig und entwickelt. Gerade die Langlauf-Einheiten waren oft ziemlich lang und es ist wichtig, dass der Kohlenhydrat-Haushalt im Gleichgewicht bleibt.

Heute machte ich anlässlich meines zweiten Outdoor-Joggings einen Formtest: ich schaffte 12 Kilometer mit einem Schnitt von 6 Minuten pro Kilometer. Das ist zwar nicht gerade berauschend schnell, aber für mich ein Quantensprung im Vergleich zur Ausgangslage vor fünf Monaten. Darauf lässt sich aufbauen. Als nächstes trainiere ich noch “ein bisschen” für den Teamrun im Run-like-geek-Team “Tsüriwest” anlässlich des Zürimarathon anfangs April.

Danach werde ich jedoch ziemlich viel auf Reisen sein, werde aber versuchen, den Sport als festen Bestandteil mitzunehmen. To be continued…