Categories
Medienkritik Satire & Geschichten

I am a Hero

ICH wollte schon immer berühmt werden. Nun bin ICH es. ICH habe die Hauptrolle in diesem Film.

(gefunden via http://hauptstadt.tumblr.com, Geniale Marketingkampagne für TV-Gebühren, Egomanie-Falle… )

Categories
Medienkritik

Wann wirst Du zu Deinem Avatar?


Wann wirst Du zu Deinem Avatar?

Categories
Medienkritik Wirtschaft

Schonungszeit für goldene Eier

Seit Mitte April lässt mich der Eindruck nicht los, in den Headlines nur noch wenig über die Finanz-, Kredit- und Hypokrise zu lesen. Ist das meine persönliche Wahrnehmung oder liegt das daran, dass sich die Situation tatsächlich etwas entspannt hat?

Greifen wir also wieder mal zu den “unbestechlichen” Statistiken. Hier der Verlauf des Swiss Market Indexes:

080524_smi

Bei gutem Willen lässt sich seit Mitte April also durchaus ein positiver Trend ablesen. :-) Wo bleiben die Freudensprünge?

Oder ist der Grund für das vermeintlich gesunkene Medien-Interesse, dass seither andere Themen besser “verkauft” werden konnten: Die “tibetische” Olympiade, der Zyklon in Burma, die US-Präsidentschaftswahlen oder etwa das jüngste Erdbeben in China?

Wie auch immer. Die Börse kann den Panik-Entzug gut und gerne verkraften. Doch bald folgen die Halbjahresabschlüsse. Man sollte auf der Hut bleiben und die faulen Eier noch verkaufen, solange sie nicht zerquetscht werden.

Oder positiver gedacht: Jetzt goldene Eier kaufen und dabei nicht auf die faulen treten!

Doch wer ausser vielleicht George Soros darf schon von sich behaupten, diese von den goldenen Exemplaren zuverlässig unterscheiden zu können?

Frühere Artikel zu den “goldenen Eiern”:

Stets steigende Eierproduktion (19.03.08)
Der Lauf der goldenen Eier (02.04.08)
Der goldene Lebenslauf (12.04.08)

Categories
Medienkritik Wirtschaft

Ansteckendes Krisen-Lachen

Mein Blog hat ‘ne kleine Schwäche für scheinbar unsinnige Bild-Text-Kombinationen in den Medien. Hier ein aktuelles Beispiel von Spiegel-Online:

ackermannfinanzkrise

 

Das Thema im entsprechenden Artikel: Taskforce gegen Finanzkrisen. System-Status: Kritisch. Das Bild dazu: Herr Ackermann lacht.

Ich mag dem Mann sein sonniges Gemüt von Herzen gönnen. Aber den Online-Redaktoren von Spiegel gebe ich für ihre Bild-Text-Kombination die Note “ungenügend”. Sachlich betrachtet. Denn ich nehme wohl kaum an, Herr Ackermann hat die Taskforce-Idee am IIF lachend präsentiert, oder? Wer war dabei?

Emotional gesehen finde ich die Illustration zu diesem Artikel allerdings genial: Dem rezessionsparanoiden Leser wird signalisiert:

“Keine Angst, es ist noch nicht aller Tage Abend. Da gibt es noch Leute in der Finanzbranche, welche sich die Party nicht verderben lassen, anpackend in die Zukunft blicken und trotzdem noch Freude an ihrem Job haben. Hey, lasst euch also nicht von der Krise, sondern von Herrn Ackermanns Lachen anstecken!”

——————————
Nachtrag, 20.15 Uhr:

Mittlerweile hat sich auch NZZ-Online des Themas bemächtigt. Die dortigen Redakteure verstehen allerdings weniger Spass und stellen die Angelegenheit visuell etwas verbissener dar:

ackermannnzz

 

Da vergeht einem ja sogleich jeglicher vorhin kurz aufflammender [jetzt nicht an Olympia denken!] Optimismus :-(