Categories
Sport

Projekt Marathon Erfahrungsbericht

Gestern kurz nach 13 Uhr war es soweit. Ich erreichte das Ziel des Zürich Marathons in einer Zeit von 4 Stunden und 42 Minuten. Wie man Flurinas Foto  entnimmt, sichtlich erfreut.

Der Lauf verlief beinahe planmässig. Ursprünglich hatte ich die Viereinhalbstunden-Marke anvisiert. Doch nach der ersten Stadtrunde “spürte” ich, dass ein Durchschnittstempo unter 6:30 min/km heute nicht drin liegt und drosselte daher meine “Pace” leicht auf 6:40 min/km. Die Vernunft siegte früh.

Die ersten 20 Kilometer: ein joggendes Highlight! Ich genoss die Umgebung des Zürichsees. Die Sonne schien prächtig. Die Bise lies mich kalt.

Als mir nach einem Drittel des Weges von Zürich Tiefenbrunnen zum Wendepunkt in Meilen die Spitze der drei Nigerianer bereits wieder entgegen kam, war ich kurz neidisch. Die Jungs würden schon lange im Ziel sein, wenn ich erst am Wendepunkt angelangt wäre!

Egal, ihr lauft euer Rennen, ich das meine!

Nach 22 Kilometern kündigte sich in den Beinen bereits eine erste Müdigkeit an. Vermutlich lässt sich dies darauf zurückführen, dass ich bei meinen Trainings Naturstrassen bevorzuge und den Asphalt nicht gewohnt bin.

Mir wurde 1:1 bewusst, dass die wirkliche Herausforderung bei einem Marathon nicht die Atmung oder der Kreislauf ist, sondern die Lockerheit der Beinmuskulatur.

Categories
Sport

Projekt Marathon Statusbericht Nr.10: Final Countdown

Startnummer Zürich Marathon

Morgen Sonntag ist es endlich soweit. Der lang ersehnte Zürich Marathon steht auf dem Programm. Die Wetteransage ist gut, aber etwas kühl.

Ich bin noch nie in den vier bisherigen Jahrzehnten meines Lebens 42 Kilometer am Stück gerannt. Damit gehöre ich vermutlich zu den typischen Novizen. Die Vorbereitungsdauer war etwas knapp, aber ich bin äusserts zuversichtlich, dass ich heil und rechtzeitig ins Ziel komme.

Also, meine lieben Online-Freunde auf Facebook, Twitter und Co. Drückt mir die Daumen!

Und wer als Zuschauer hingeht: vielleicht entdeckt mich die eine oder der andere zufällig auf der Strecke und ich würde mich freuen, wenn ihr  – a) –  mich zuerst anfeuert und – b) –  erst anschliessend darüber twittert!

Categories
Kunst & Kultur Medienkritik

Lektüre fürs stille Örtchen

Vielleicht ist es etwas despektierlich, wenn man Büchertipps fürs stille Örtchen abgibt. Das soll aber den Wert der folgenden drei Werke nicht schmälern:

Die grosse Jahresschau. Alles was 2010 wichtig ist” von Matthias Stolz und Ole Häntzschel veranschaulicht diverse Informationen. So werden zum Beispiel die Anzahl Stimmen pro Land, welche für Deutschland am Eurovision Song Contest jeweils abgegeben wurden, in Form von Musiknoten dargestellt. Oder die Weltkarte wird neu gezeichnet, mit Kontinenten, definiert durch die grössten Steuerparadiese.

Categories
Ferien & Freizeit On the road

Wandertipp: Dietikon – Bremgarten – Hallwilersee

Den einzigen Stau, welchen wir an Ostern jeweils in Kauf nehmen, ist der Stau des Wassers in den Blasen an unseren Füssen. Getreu diesem Motto haben wir uns am Karfreitag Mittag aufgemacht, um einen “kleinen” Osterspaziergang von Dietikon an der Limmat via Bremgarten an der Reuss nach Meisterschwanden am Hallwilersee zu machen.

Die erste, kürzere Etappe führte uns von Dietikon rund 11 Kilometer nach Bremgarten. Unterwegs begegneten wir skurrilen Skulpturen und einem Haus der Hobbits. Wir passierten Bauernhöfe, erforschten Reifenspuren und wunderten uns, warum an manchen Orten Kreuze stehen. Das Wetter war schön, die Aussicht famos.

Categories
Natur & Tiere

Hallwilersee, abstrakt

Hallwilersee, abstrakt, originally uploaded by markusbaumgartner.

Das Ziel unseres Osterspaziergangs: der Hallwilersee.