Categories
Social Networking

Google+ oder eben: Nomen est omen.

“Ob Google+ ein Erfolg wird, entscheiden wir”, schrieb ich bedeutungsschwanger Mitte Juli 2011. Das neue Social Network von Google war damals gerade erst ein paar Wochen alt und begeisterte mich vor allem wegen des “Circle”-Konzepts.

Mittlerweile hat Konkurrent Facebook diesen Mehrwert mit seinen Listen und dem Subscription-Feature praktisch eingeholt und auch sonst einen Haufen spannender Neuerungen wie zum Beispiel die “Timeline” umgesetzt oder angekündigt. Und das gefällt mir auch. Ziemlich gut sogar.

Was bedeutet mir also Google+ drei Monate später noch? War es nur ein euphorischer Flirt?

Categories
Social Networking

Ob Google+ ein Erfolg wird, entscheiden wir

Als enthusiastischer Social Network User liess ich mir die Gelegenheit nicht entgehen, via Einladung einer anderen Benutzerin auf das Google+ Projekt aufzuspringen.

Meine ersten Eindrücke nach gut anderthalb Wochen beziehen sich auf die Frage: Werde ich Google+ auch in zwei Monaten noch benutzen und wozu? Um dies zu beantworten, muss ich zuerst die Beweggründe vorausschicken, warum ich mich gerne in Social Networks bewege:

1. Neugier, was für Menschen es da draussen in der weiten Internetwelt so gibt. Sporadisch neue Kontakte knüpfen und im “Reallife” weiterpflegen. Alte Bekannte wiederfinden.

2. Teilen eigener Inhalte (Fotos, Blogbeiträge zu Ferien, Musik, Essen oder Gedanken zur digitalen Welt). Teilen fremder Inhalte (Links, Tumblr).

3. Konsumieren von Beiträgen und Infos anderer Benutzer.

Alle Bedürfnisse werden durch Google+ gut abgedeckt. Den Mehrwert zu Networks wie Facebook und Twitter sehe ich derzeit vor allem in den sogenannten “Circles“, welche mir erlauben, das asymmetrische Kommunizieren, Teilen und Konsumieren besser zu steuern.

Facebook hat dazu zwar auch Features wie Listen, beruht aber grundsätzlich auf symmetrischen, also gegenseitigen Beziehungen. Twitter ist zwar asymmetrisch, kann aber entweder nur öffentlich oder vollständig “protected” genutzt werden.

Aufgrund dieses Mehrwertes müsste ich mich also in zwei Monaten vorwiegend auf Google+ bewegen und die Nutzung von Facebook und Twitter reduzieren. Ob das tatsächlich geschieht, hängt natürlich nicht nur von mir ab, sondern vom Wertvollsten in dieser schönen neuen Welt: Von Euch, meine lieben Freunde da draussen! Werdet Ihr bei Google+ auch mitmachen?

to be continued…

 

Categories
Fundgrube Satire & Geschichten Wissenschaft & Technik

Die putzigen Putzroboter

Heute via @david_bauer auf Youtube gefunden. Wie Google in den Streetview-Bildern Gesichter und Nummernschilder verwischt… ;-)