Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: Man On the Rocks von Mike Oldfield

manontherocksWie ein Felsen in der Brandung: Mike Oldfield und seine Gitarre. Der auf den Bahamas lebende Altmeister des Instrumental Rock versucht sich wieder mal mit einem Gesangsalbum. Glücklicherweise singt er nicht selbst, sondern hat Luke Spiller von den Struts dazu verpflichten können. Dieser gibt dem Ganzen den nötigen Schuss “Rock”.

Herausgekommen ist ein gefälliges Werk mit elf Songs. Nichts gewaltig Hochstehendes, aber es ist stets eine Freude, Mike Oldfield beim gekonnten Zupfen an seiner Gitarre zu hören. Ihm scheint es auch Spass zu machen, wie man in diesem Video sieht:

Epische Qualität haben die beiden Lieder “Man On the Rocks” und “Nuclear”. Bin gespannt, wie sich das Ganze verkaufen lässt und ob es Mike Oldfield ganz oben in die Charts schafft. Mein Voting hat er schon mal :-)

Categories
Kunst & Kultur

Lesetipp: Die Strenge von Ada Blitzkrieg

diestrengeDer Nachname der Autorin tönt brandgefährlich: Ada Blitzkrieg. Und ihr soeben erschienenes Buch wird dem auch voll gerecht.

In der Kurzgeschichte “Die Strenge” macht die Protagonistin Hanna kurzen Prozess. Und bringt Abwechslung in ihr Spiesserunglück. Mehr sei jedoch nicht verraten.

“Die Strenge” ist zum Preis von 1 Euro hier zu erwerben.

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipps für den Herbst: Katie Melua und Schiller

musiktippsherbst

Die angeblich besinnliche Jahreszeit naht: der Herbst. Höchste Zeit, sich musikalisch darauf vorzubereiten. Da kommen die neuen Alben von Katie Melua und Schiller gerade recht.

Mit “Ketevan” – ihrem Vornamen auf georgisch – findet Katie Melua zurück zu ihren musikalischen Wurzeln. Wo die genau liegen, weiss ich auch nicht, aber diese Behauptung tönt doch cool, nicht? ;-)

Zumindest fällt aber auf, dass auf “Ketevan” vor allem der Gesang der britischen Künstlerin im Vordergrund steht und die Instrumentation dezenter als zum Beispiel beim poppigen Album “The House” ausfällt. Wer sich also in die leichtfüssige Melancholie von Katie Melua verliebt hat, kommt voll auf seine Kosten.

Freunde der gepflegten elektronischen Musik freuen sich auf die jüngste Kreation von Schiller: Opus. Darauf vereint er klassische Stücke mit seinem unverkennbaren Stil. Gesungen wird diesmal fast nix, die Klänge sprechen für sich und lassen einen gelassen vom Sommer Abschied nehmen.

Categories
Kunst & Kultur

Rückblick aufs Zürich Openair #zoa13

Zürich Openair 2013 EelsEigentlich ist es unglaublich: Das Zürich Openair war das erste mehrtägige Musik-Openair, welches ich bisher in meinem Leben besuchte. Im letzten Jahrtausend war ich einmal einen Abend am Gurten. Aber sonst? Nada, nix.

Der Anlass hat mir sehr gut gefallen. Perfektes Wetter. Jede Menge stimmungsvolle Konzerte, ein cooles “Line up” sozusagen. Das Gelände war gut angelegt, ausreichende Verpflegung. Und für Zürich leider nicht selbstverständlich: Nette Bedienung an den Getränkeständen. Was will man mehr, als angelächelt zu werden, wenn man ein frisches Bier bestellt? :-)

Besonders gut gefallen haben mir die Auftritte von “Two Doors Cinema Club”, “Eels”, “Modestep”, “Belle & Sebastian”, “Franz Ferdinand”, “Sub Focus”, “Pendulum” und last but not least “Ellie Goulding”, die britische Singer-Songwriterin mit der engelshaften Rauchstimme.

Ein paar visuelle Eindrücke vom Zürich Openair gibts in diesem Flickr-Set zu sehen. Mit der besten Kamera fotografiert, die man halt immer so dabei hat: dem Smartphone.

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: Salzburger Dommusik

Salzburger Dommusik

Auf meiner Rückreise vom Wörthersee-Urlaub machte ich am letzten Dienstag noch einen Halt in Salzburg. Ich liess es mir nicht nehmen, am Abend ein klassisches Konzert zu besuchen. Die Salzburger Dommusik führte unter anderem die “Krönungsmesse” von W.A. Mozart auf. Und zwar am Ort der Uraufführung auf den Kuppelemporen des Domes.

Ein stimmungsvoller Anlass im krassen Gegensatz zu den vielen Technoparties, welche ich zuvor in Velden besuchte ;-) …

Fotos von der Aufführung der Salzburger Dommusik >>