Categories
Fotoimpressionen

Gelbe Dinge

Am gestrigen grauen Dezembernachmittag marschierte ich von Zürich West in die Zürcher Innenstadt. Dabei entdeckte ich jede Menge “Gelbe Dinge”, die sogleich abgelichtet werden mussten.

Nun ja, eigentlich wollte ich bloss meine neue Lumix GF1 testen… Entstanden ist dabei ein kleines Fotoset mit spontaner Konzeptfotografie.

Kleiner Exkurs: Weiss jemand, woher das Wort “Gelb” stammt? Meine Internetsuche zu diesem Begriff war bisher nämlich erfolglos. Die kulturelle und geschichtliche Bedeutung dieser Farbe ist zwar vielerorts beschrieben, nicht aber die Wortentstehung.

Categories
Fotoimpressionen Träume

Viele helle Birnen

Viele helle Birnen, originally uploaded by markusbaumgartner.

Categories
Fotoimpressionen Sport Wetter & Jahreszeiten

Wintersport Kitsch

Whovalley, originally uploaded by oskarbakke.

… in der Foto-Community Flickr gefunden. Wunderbar kitschig, macht unendlich viel Lust auf Wintersport. Und Après-Ski bei Sonnenuntergang.

Categories
Fotoimpressionen

Der gute alte Print oder: Fotos fühlen und riechen

Keine Angst, ich werde nicht unter die Selbstverleger von Laien-Fotos gehen! Aber für einmal habe ich mir erlaubt, ein paar meiner digitalen Knipsereien auf Papier ausdrucken und binden zu lassen. Und zwar handelt es sich um 129 Fische meines Beutefangs in London von Ende Oktober.

Die Bilder stammen direkt aus dem Flickr-Set “Autumn in London” und wurden mit Hilfe eines Online-Tools des Dienstes Snapfish in Buchform auf 66 Seiten automatisch zusammengestellt. Vor der Bestellung konnte das Layout noch recht flexibel angepasst und unter anderem mit Titeln ergänzt werden.

Der ganze Spass kostete allerdings 70 CHF pro Exemplar. Doch nun kann ich meine Fotos endlich “fühlen und riechen”. Gemäss einem alten heidnischen Rezept hilft das gegen fortschreitende Pixelsucht… ;-)

Categories
Fotoimpressionen Twitter

Flurakus @AvatarDay in ZH

flurakus_avatarday

Gestern nahm Flurakus an Picturas Internet-Profilbild-Verschönerungs-Aktion “Avatar Day” teil. Entstanden sind dabei eine Reihe von Portraits ganz “normaler” Menschen wie Du und ich.

Und endlich lernte Hobby-Twitter und -Blogger Markus – Flurina ist bezüglich “Postings” etwas weniger aktiv – ein paar Gesichter hinter den “Tweets” kennen. Wenn auch nur flüchtig, aber die Basis für allfällige “Follow-ups” mit “Followers” ist sicherlich gelegt.