Categories
Social Networking Twitter

Wer will eine Postkarte? #twalender

twalender

Schon zum vierten Mal haben @monah und @theswiss den #twalender publiziert. Was ist das? Mittels Twitter-Online-Voting werden jedes Jahr zwölf Monatsbilder bestimmt, welche in den Kalender aufgenommen werden. Für die Ausgabe 2014 haben sich die beiden etwas Spezielles einfallen lassen: das Postkartenformat.

Ich finde das toll. So toll, dass ich im nächsten Jahr nun jeden Monat die Karte des entsprechenden Kalenderblattes verschicken werde. Möchtest DU eine? Dann melde Dich doch bitte bei mir. Am besten in den Kommentaren zu diesem Blogbeitrag. Oder auch ganz einfach per DM an @boumi oder per E-Mail an flurakus ääättt flurakus punkt ch. Würde mich sehr freuen, DIR eine Postkarte zu schicken!

Oder Du schickst MIR eine Postkarte? Ebenfalls freuen würden sich nämlich auch die beiden Urheber der Aktion, wenn Du einen ihrer #twalender kaufen würdest. Neun Franken neunzig pro Stück sind ein Schnäppchen. Es het solangs het! :-)

Categories
Kunst & Kultur Twitter

Die Vogelschar trifft sich bei der Gans #twacobbo

Twitterer gehören vermutlich nicht gerade zu den grössten Humoristen. Dennoch hat sich heute eine Schar von gut dreissig Tweeties in eine Vorstellung von “Ein Teil der Gans” ins Casinotheater Winterthur gewagt.

Organisiert wurde das Tweetup von @ChliiTierChnueb und @viktorgiacobbo themselves. @dominikhaitz hat sich mit der Abendessen-Reservation darum gekümmert, dass die Aufführung nicht durch knurrende Mägen gestört wurde. Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Beileid an alle Stausteher. Ihr habt was verpasst.

Das Stück “Ein Teil der Gans” gehört sicherlich nicht zwingend zur epischen Kost der Theatergeschichte, dennoch – und vielleicht deshalb – fand ich es zu ungefähr zwei Dritteln der Zeit sehr amüsant. Alltagsgeplänkel und Fiesigkeiten rund um Einladungen für wichtige Essen wurden bisweilen überspitzt dargestellt. Das Ende grenzte schon beinahe an Surrealität. Die Moral blieb trotzdem intakt. Gut so.

Danach brauchten wir äusserst dringend Bier. Freundlicherweise wurde dieses von Viktor Giacobbo gesponsert, welcher sich zusammen mit Mike Müller eine ganze Weile zu uns gesellte, um über Gott, Tierisches und natürlich Twitter zu plaudern. Das war sehr sympathisch. Auch die spontan unverkrampften Starfotos

Ein rundum gelungener Abend. Gute Nacht und ich hoffe, die “Fraktionen” aus Bern und Basel sind mittlerweile auch wohlbehütet zuhause angekommen!

Sobald morgen – hoffentlich – weitere Blogbeiträge kommen, werde ich sie hier verlinken.

Update, weitere Blogbeiträge:

Categories
Twitter

Selfmade Lonely Bird

Hie und da ist es einem ja schon mulmig, seine Gedanken so öffentlich über Twitter und Blog zu streuen. Man weiss ja nie, wer da alles mitliest. Hui!

Diese Paranoia sollte man am besten so angehen, indem man sich einfach permanent selbst überwacht zelebriert: den eigenen Namen googelt oder seine Tweets schonungslos analysiert.

Ein schönes Tool ist dasjenige von Xefer. Es legt den Fokus auf Zeitpunkt und Umfang der Aktivitäten und zeigt diese grafisch sehr übersichtlich an.

Ich zum Beispiel bin ein typisches Feierabend- und Wochenend-Vögelchen mit gelegentlichen Ausflügen an freien Freitagen. Das seltene Gepiepse an Vor- und Nachmittagen der Werkwoche stammt von Aktivitäten während den Ferien. Vor neun Uhr morgens läuft bei mir nix. early bird. Und am Mittag esse ich. Basta! bzw. Pasta.

Beinahe hätte ich das Wichtigste vergessen: Des Nachts schlafe ich. Zero Tweets.

Durchschnittlich singe ich 54 Tweets pro Woche, antworte 16 mal auf andere und zitiere drei Leute aus dem Vogelschwarm. Fazit: i am a selfmade lonely bird.

Categories
Fotoimpressionen Twitter

Flurakus @AvatarDay in ZH

flurakus_avatarday

Gestern nahm Flurakus an Picturas Internet-Profilbild-Verschönerungs-Aktion “Avatar Day” teil. Entstanden sind dabei eine Reihe von Portraits ganz “normaler” Menschen wie Du und ich.

Und endlich lernte Hobby-Twitter und -Blogger Markus – Flurina ist bezüglich “Postings” etwas weniger aktiv – ein paar Gesichter hinter den “Tweets” kennen. Wenn auch nur flüchtig, aber die Basis für allfällige “Follow-ups” mit “Followers” ist sicherlich gelegt.

Categories
Twitter

Letzte Woche in Twitter (2009-10-25)