Categories
Fotoimpressionen On the road

Warum denn nicht nach Frankfurt?

frankfurtZur Feier von Markus’ Geburtstag verreisten wir ein paar Tage nach Frankfurt.

“Frankfurt? Heh? Warum denn gerade nach Frankfurt?”, fragten uns viele.

Unsere Antwort: “Wieso denn nicht nach Frankfurt?”

Wir mögen ohnehin sehr gerne Städtereisen ins nahe Ausland und in dieser hessischen Ortschaft mit eigenem Fluss-Anschluss waren wir bisher noch nie.

Zudem wollten wir uns als biedere Zürcher mal eine Stadt mit richtigen Hochhäusern ansehen! ;-)

Und wer weiss, vielleicht wäre das ja eine Alternative zum Wohnen und Arbeiten, falls der Finanzplatz Zürich den Bach runter geht?

Hoffentlich nicht!

Trotz des eher grauen Wetters gefiel uns diese Stadt am Main. Markus schoss wie üblich auf solchen Trips ein paar Hundert Fotos mit seiner Digicam. Mehr als eine Gruppe japanischer Touristen es je in einer Woche tun könnte!

Eine kleine aber hoffentlich einigermassen feine Auswahl davon findet Ihr auf seiner Flickr-Fotosite >>

Categories
Fotoimpressionen

Sonnenuntergang in Frankfurt City



Sonnenuntergang in Frankfurt City, originally uploaded by markusbaumgartner.

Categories
Fundgrube

Ehre wem Ehre gebührt, Teil 2



Ehre wem Ehre gebührt, Teil 2, originally uploaded by markusbaumgartner.

Parkplatz des stellvertretenden Schulleiters

Categories
Fundgrube

Ehre wem Ehre gebührt, Teil 1



Ehre wem Ehre gebührt, Teil 1, originally uploaded by markusbaumgartner.

Parkplatz des Schulleiters

Categories
Alltag & Gesellschaft

Facebook als Massenvernichtungswaffe

bookfaceEs wurde schon viel über Sinn und Unsinn der Plattform “Facebook” geschrieben. Daher ist es ungemein wichtig, dass auch ich ab heute in loser Folge meinen aktuellen Senf zu diesem trendigen sozialen Phänomen loswerde:

Nun, eigentlich ist es schon erstaunlich, wieviele Menschen ihr Profil und ihr persönliches Netzwerk freiwillig bei einer Privatorganisation fichieren lassen: Man stelle sich vor, die Daten würden tatsächlich mal – zum Beispiel – in Kriegszeiten in falsche Hände geraten. Man könnte ganze Freundes- und Bekanntenkreise identifizieren und danach ausradieren. Hilfe! Facebook als Massenvernichtungswaffe?

Quatsch!

Oft werden im Facebook nämlich meistens dermassen lose Bekanntschaften geknüpft, dass es mit jedem neuen “Friend” immer wie intransparenter wird, wer eigentlich wie stark und in welchem Kontext miteinander in Verbindung steht (solange man es nicht explizit deklariert).

Lasst uns also Facebook mit Friend-Linking zumüllen! Love rules! ;-)

Man könnte höchstens aus dem Nutzungsverhalten gewisse Schlüsse ziehen: wer kommentiert zum Beispiel bei wem am meisten? In welchen gemeinsamen Gruppen ist wer registriert? Aber seien wir realistisch: sowas interessiert doch höchstens die Werbefritzen, welche man bei Missbrauch leicht mit Konsumverweigerung strafen kann. Genau so wie bei Coop- und Cumulus-Punkten, die niemand einlöst

Mit andern Worten: You are still in control. Really?

To be continued…