Categories
On the road

Scheiterhaufen begeistert Menschenmassen

Schaulustige

Okay, okay! Der Titel dieses Blogeintrages ist vielleicht etwas fies…

Das Zürcher Sechseläuten ist sicherlich viel mehr als nur ein Abfackeln des “Bööggs”. Aber wie dieses Foto beweist, zieht gerade dieser Teil des Traditionsanlasses Jung und Alt gleichermassen in den Bann.

Quizfrage: Wer findet die bessere Hälfte von Flurakus – Flurina – in meiner kleinen, aber feinen Sächsilüüte-Fotogalerie?

Categories
Sport

Projekt Marathon Erfahrungsbericht

Gestern kurz nach 13 Uhr war es soweit. Ich erreichte das Ziel des Zürich Marathons in einer Zeit von 4 Stunden und 42 Minuten. Wie man Flurinas Foto  entnimmt, sichtlich erfreut.

Der Lauf verlief beinahe planmässig. Ursprünglich hatte ich die Viereinhalbstunden-Marke anvisiert. Doch nach der ersten Stadtrunde “spürte” ich, dass ein Durchschnittstempo unter 6:30 min/km heute nicht drin liegt und drosselte daher meine “Pace” leicht auf 6:40 min/km. Die Vernunft siegte früh.

Die ersten 20 Kilometer: ein joggendes Highlight! Ich genoss die Umgebung des Zürichsees. Die Sonne schien prächtig. Die Bise lies mich kalt.

Als mir nach einem Drittel des Weges von Zürich Tiefenbrunnen zum Wendepunkt in Meilen die Spitze der drei Nigerianer bereits wieder entgegen kam, war ich kurz neidisch. Die Jungs würden schon lange im Ziel sein, wenn ich erst am Wendepunkt angelangt wäre!

Egal, ihr lauft euer Rennen, ich das meine!

Nach 22 Kilometern kündigte sich in den Beinen bereits eine erste Müdigkeit an. Vermutlich lässt sich dies darauf zurückführen, dass ich bei meinen Trainings Naturstrassen bevorzuge und den Asphalt nicht gewohnt bin.

Mir wurde 1:1 bewusst, dass die wirkliche Herausforderung bei einem Marathon nicht die Atmung oder der Kreislauf ist, sondern die Lockerheit der Beinmuskulatur.

Categories
Sport

Projekt Marathon Statusbericht Nr.10: Final Countdown

Startnummer Zürich Marathon

Morgen Sonntag ist es endlich soweit. Der lang ersehnte Zürich Marathon steht auf dem Programm. Die Wetteransage ist gut, aber etwas kühl.

Ich bin noch nie in den vier bisherigen Jahrzehnten meines Lebens 42 Kilometer am Stück gerannt. Damit gehöre ich vermutlich zu den typischen Novizen. Die Vorbereitungsdauer war etwas knapp, aber ich bin äusserts zuversichtlich, dass ich heil und rechtzeitig ins Ziel komme.

Also, meine lieben Online-Freunde auf Facebook, Twitter und Co. Drückt mir die Daumen!

Und wer als Zuschauer hingeht: vielleicht entdeckt mich die eine oder der andere zufällig auf der Strecke und ich würde mich freuen, wenn ihr  – a) –  mich zuerst anfeuert und – b) –  erst anschliessend darüber twittert!

Categories
Food & Beverage Sport

Triviale Fäden

Spaghetti

Ein Teller Spaghetti ohne Sauce. Mit ein bisschen Sojasauce und geriebenem Käse. Eine meiner Lieblingsmahlzeiten. Sie symbolisiert pures “Carboloading” und motiviert mich für mein Projekt Marathon.

Womit wir wieder beim fast einzigen Thema wären, worüber ich im Moment bloggen mag: Meine Teilnahme am Zürich Marathon vom 11. April 2010.

Mein Training ist zwar ein knappes Gut, aber es verläuft planmässig. Am Sonntag legte ich gemäss MP3-Player die folgende Distanz zurück: Das neue Doppelalbum Atemlos von Schiller und anschliessend Gorillaz’ Plastic Beach. Falls ich die 42 Kilometer-Distanz am Ende doch nicht schaffe, kenne ich wenigstens alle Songs auswendig.

Categories
Sport

Projekt Marathon Statusbericht Nr. 07: Rocky Balboumi

Treue Blogbesucher und -besucherinnen wissen vielleicht noch, dass ich mich für den Züri-Marathon 2010 angemeldet habe. Allerdings war das bisherige Training eher bescheiden und beschränkte sich auf gelegentliches Langlauf-Skating. Vergangene Woche reichte es immerhin für elf bzw. vierzehn Kilometer Joggen.

Es bleiben jetzt nur noch 8 Wochen, um mich auf die 42 Kilometer Laufen vorzubereiten. Hätte ich einen Coach, würde er mich nun mit dem folgenden Video motivieren:

Es zeigt die alternde Boxfilm-Legende Rocky Balboa bei seinem Comeback in Folge 6.

Ihr müsst mich ab sofort Rocky Balboumi nennen! (Auf das Einrichten einer Facebook Fangruppe verzichte ich bewusst. Für richtigen Sport bitte Olympiade gucken.)