Categories
Social Networking

Mein Rückblick auf die re:publica #rp13

re:publica #rp13Schon lange wollte ich an der grössten deutschen Internetkonferenz “re:publica” teilnehmen. Gross war entsprechend meine Vorfreude, dies während meines Berlin-Urlaubes nun endlich tun zu können.

Und ich wurde nicht enttäuscht: ein breit gefächertes Programm wartete auf die Teilnehmenden.

Der Bogen ist mit dem Motto “IN/SIDE/OUT – Raus aus dem Netz, rein in die Welt – Mittler zwischen Online und Offline” bewusst weit gespannt. So warteten Sessions mit Themen wie Arbeit, Bildung, Medien, Netzpolitik, Hacking, Innovation in Afrika, Gleichstellung, Mobilität und und und… darauf, entdeckt zu werden.

In den 3 Tagen besuchte ich weit über 20 Referate und wusste am Abend bisweilen nicht mehr ganz, wo mir der Kopf steht. Aber egal, mein Wissensdurst ist schier unendlich ;-)

Meine persönlichen Highlights waren folgende Auftritte:

Categories
Social Networking

Was taugt die Video-App Vine?

vineIm Januar hat Twitter den Video-Dienst “Vine” eingeführt. Mit der entsprechenden iOS-App kann man sechssekündige Filme aufnehmen und auf Twitter oder Facebook publizieren.

Die Aufnahmetechnik ist denkbar einfach: Display berühren, filmen und zum Stoppen wieder loslassen.

Macht man dies in den sechs Sekunden mehrmals, entstehen verschiedene Szenen. Findige Kameraleute drehen damit kleine Stop Motion Wunderwerke. Einfachere Gemüter wie ich dokumentieren allerdings bloss die Haltestelle auf ihrem Arbeitsweg.

Das ist alles sehr hübsch, jedoch sehr entwicklungsbedürftig, damit Vine meiner Ansicht nach was taugt. Zuerst einmal fehlt noch die Android-App. Und auf dem iOS-Tablet-Browser laufen die Videos nicht, nur direkt in der Twitter-App oder in Webbrowsern.

Weiter gibt es noch keine Embed-Funktion zum Einbau in Blogs***. Nett wäre auch, wenn man seine Filmchen in die Dropbox oder in Evernote hochladen könnte.

Denn nebst den kreativen Spielereien sehe ich vor allem gute Einsatzmöglichkeiten bei ultrakurzen Schnellreportagen oder in der Dokumentation von Orten, Events, Gegenständen oder Personen. Als einfache Erweiterung zu statischen Fotos.

Damit dies alles wirklich nachhaltig ist, bräuchte es ein Video-Format, welches auch ausserhalb der Vine-Infrastruktur abspielbar ist **. Ob Twitter diese Offenweit anstrebt, wage ich jedoch zu bezweifeln…

** Nachtrag 5.2.13: Die Videos werden im mp4-Format in der Camera-Roll gespeichert und können z.b. via Dropbox-App in die persönliche Cloud hochgeladen werden. Sie sind somit ausserhalb von Vine abspielbar :-)

*** Nachtrag 7.2.13: Indem man das Vine-Video twittert, kann man den entsprechenden Tweet ins Blog einbetten.

Categories
Social Networking

Genug Social Networks, erfindet was anderes!

Also ich weiss nicht, ich bin doch beim besten Willen ein sehr enthusiastischer Social Media User, aber ich spüre langsam eine Übersättigung. Und zwar nicht einmal bei den etablierten Social Networks wie Facebook, Twitter, Foursquare, Tumblr, Google+ oder etwa Flickr, sondern bei den verheissungsvollen neuen Sachen.

So hab ich mich in den vergangenen Monaten bei App.Net, Pinterest, Branch, AtThePool, Pheed und zuletzt bei New Myspace eingeschrieben. Und was hab ich davon? Überall ähnliche Funktionalitäten.

Hey, liebe Startups, liebe Crowd-Sourcer, erfindet bitte was Neues! Interessant finde ich v.a. Ansätze, welche das Internet mit allerlei Dingen verknüpft, das sogenannte “Internet der Dinge”. Soll gross im Kommen sein. Ich bitte darum!

Pflanzt uns also Chips ein, setzt uns Enhanced-Reality-Brillen auf den Kopf oder näht uns meinetwegen Displays auf die Haut und in die Kleider! Aber bitte KEINE NEUEN SOCIAL NETWORKS … ausser vielleicht für diese Teenies, denen soll auch ein Privatleben abseits der Alten gegönnt sein.

Categories
Kunst & Kultur Social Networking

Musiktipp: Bat for Lashes

Am letzten Wochenende erhielt ich eine Einladung (Danke Renato) zum Pre-Launch des neu lancierten Musik Social Networks “MySpace“. Der komplett überarbeitete Auftritt ist auf den ersten Blick ganz gut gelungen, es gibt viel zu “connecten” und zu entdecken.

Eine dieser Entdeckungen war für mich sogleich “Bat for Lashes“, ein Soloprojekt von Natasha Kahn. Besonders angesprochen hat mich ihre melancholische Ballade “Laura”, ein Trostgesang für verbleichende Divas. Nicht, dass ich mich bereits zur letzteren Kategorie zählen würde, aber die Stimme der Sängerin hat mich von Anfang an gepackt.

Der Song gehört zum im letzten Jahr erschienen Album “The Haunted Man“. Fans von ruhigem Alternativ-Pop werden es sicher mögen. Nebst “Laura” gefallen mir daraus “Horses of the Sun”, “Winter Fields” und “All Your Gold”.

Wer übrigens “MySpace” bzw. dem “New MySpace” eine zweite Chance geben will, kann sich gerne bei mir melden. Ich habe nun auch noch ein paar Einladungen zu vergeben.

Categories
Social Networking

Linkriss! Event am Flughafen Zürich

Linkriss! Event am Flughafen ZürichAnlässlich seines 39. Geburtstages schenkte sich Christian Leu alias @Leumund einen Linkriss! Event am Flughafen Zürich und lud gleich rund 40 Leute mit ein.

Die Truppe traf sich nach dem Mittag zum zweistündigen “Schulreisli” durch den Flughafen, begleitet durch fachkundige Tourguides, die uns in zahlreiche Superlative und die bestgehüteten Geheimnisse dieses nationalen Heiligtums einweihten.

Anschliessend standen zwei interessante Referate auf dem Programm. Den Beginn machte Jasmin Bodmer, welche für die Social Media Aktivitäten des Flughafens Zürich zuständig ist. Wir lernten anschaulich, dass man als Kunde durchaus wagen darf, sich via Twitter lautstark über die WLAN-Abdeckung zu beschweren, ohne von der Security freundlich hinaus begleitet zu werden. Im Gegenteil… ;-)

Danach folgte Christian Lüdi, er ist Social Media Manager bei Swiss International Airlines. Besonders gefiel mir, wie die Swiss ihre Massnahmen pragmatisch und vielseitig in die Unternehmenskommunikation, ins Marketing und in den Customer Service integriert.

Zum Abschluss gabs ein gemeinsames Prosit an der “Bye Bye Bar”. Vielen Dank dem Geburtstagskind!

Ein paar Fotos vom Anlass siehe auf Flickr >>