Categories
Kunst & Kultur

Sonnenzirkus

Cirque de Soleil

Vor wenigen Wochen war das alte Hardtumstadium noch eine kahle Planungsruine.

In diesen Tagen hat jedoch der Cirque de Soleil mit einem sehr edlen Zelt den Platz belegt. Auf dem Programm steht die Show “Varekei“. Obwohl wir sie bis jetzt noch nicht besucht haben, sind wir zumindest mit dem Sound vertraut, der die halbe Nachbarschaft des Kreis 10 beschallt. Tönt gut :-)

Das ist jetzt übrigens tatsächlich nicht ironisch gemeint. Klar sind “Lärmemissionen” nie sehr angenehm, aber auf der andern Seite: “Hey Leute, die Stadt lebt!” In dem Sinne freuen wir uns, dass der Cirque de Soleil hier zu Gast ist und werden uns sicher noch eine Vorstellung ansehen.

Categories
Kunst & Kultur Twitter

Die Vogelschar trifft sich bei der Gans #twacobbo

Twitterer gehören vermutlich nicht gerade zu den grössten Humoristen. Dennoch hat sich heute eine Schar von gut dreissig Tweeties in eine Vorstellung von “Ein Teil der Gans” ins Casinotheater Winterthur gewagt.

Organisiert wurde das Tweetup von @ChliiTierChnueb und @viktorgiacobbo themselves. @dominikhaitz hat sich mit der Abendessen-Reservation darum gekümmert, dass die Aufführung nicht durch knurrende Mägen gestört wurde. Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Beileid an alle Stausteher. Ihr habt was verpasst.

Das Stück “Ein Teil der Gans” gehört sicherlich nicht zwingend zur epischen Kost der Theatergeschichte, dennoch – und vielleicht deshalb – fand ich es zu ungefähr zwei Dritteln der Zeit sehr amüsant. Alltagsgeplänkel und Fiesigkeiten rund um Einladungen für wichtige Essen wurden bisweilen überspitzt dargestellt. Das Ende grenzte schon beinahe an Surrealität. Die Moral blieb trotzdem intakt. Gut so.

Danach brauchten wir äusserst dringend Bier. Freundlicherweise wurde dieses von Viktor Giacobbo gesponsert, welcher sich zusammen mit Mike Müller eine ganze Weile zu uns gesellte, um über Gott, Tierisches und natürlich Twitter zu plaudern. Das war sehr sympathisch. Auch die spontan unverkrampften Starfotos

Ein rundum gelungener Abend. Gute Nacht und ich hoffe, die “Fraktionen” aus Bern und Basel sind mittlerweile auch wohlbehütet zuhause angekommen!

Sobald morgen – hoffentlich – weitere Blogbeiträge kommen, werde ich sie hier verlinken.

Update, weitere Blogbeiträge:

Categories
Kunst & Kultur On the road

A Slowdown Tweetup. Yay!

Als Dienstpflichtiger der Zivilschutzorganisation “Schutz & Rettung Stadt Zürich” wartet ab morgen ein soziales Engagement auf mich.

Ich darf die kommenden fünf Tage in einem Altersheim aushelfen: WK Typ C Betreu (Altersheim).

Das bedeutet: Die Pensionärinnen und Pensionäre beim Essen unterstützen, mit ihnen diskutieren, sie zum Arzt begleiten, bei Einkäufen helfen oder Spazieren gehen.

Ehrlich gesagt: Das ist jedes Mal ein ziemlicher Kulturschock. Auf wildfremde Leute zugehen. Laut(er) sprechen. Tempo drosseln.

Übersetzt in Social Media Slang heisst dies: Check-in to a slowdown Tweetup. Yay!

Apropos Tweetup: Am Dienstag trifft sich der Vogelschwarm im Theater vom @viktorgiacobbo zu einer Vorstellung von “Ein Teil der Gans”. Ich freue mich und besten Dank schon jetzt an @ChliiTierChnueb für die Organisation.

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: Helena D Sounds

Sehr oft findet man via Twitter auch neue und gute Musik. So auch diejenige der Zürcher Sängerin und Schauspielerin Helena Daehler alias “Helena D Sounds”.

Begleitet von Benj Harttwig (Violine und Perkussion) hat die Gitarristin im vergangenen Oktober die EP “47 Days” mit 6 Titeln herausgegeben. Einfühlsame und ruhige Lieder, gesungen mit einer natürlichen und glasklaren Stimme.

Speziell gefallen mir die Titel “Let Me Sing You a Waltz”, “Counting” und “I Want So Many Things”. Letzteres Stück hat Ohrwurm-Charakter und gehört zum Soundtrack des sich noch in der Post Production befindenden Velo-Roadmovies  “Nordwärts“.

Ich bin gespannt auf ihren weiteren musikalischen Werdegang und natürlich auch auf den Film, in welchem Helena ebenfalls mitspielen wird. Gestern hatte ich das spontane Vergnügen, sie – zum Testen meines neuen iPhone 4 (hmm… Nerds!!) – via “Face Time” zu treffen und ein paar Worte zu wechseln. Stay tuned! :-)

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: Dirty Projectors

Hie und da durchforste ich iTunes, um “neue” Musik zu finden. Meistens stosse ich leider auf wenig passendes. Heute Morgen bin ich allerdings auf die Band “Dirty Projectors” aus Brooklyn N.Y. gestossen.

Deren Sound der Sorte “Alternative/Experimental/Indie” ist etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch leicht kokettierend mit dem Mainstream. Das obenstehende Video hört sich nämlich an, wie wenn Björk** R’n’B singen würde. Man beachte zudem die hoffentlich ironischen Girlgroup-Tanzeinlagen.

** Dirty Projectors haben tatsächlich ein Projekt mit Björk gemacht: Mount Wittenberg Orca