Categories
Ferien & Freizeit On the road

Lost Gardens of Heligan

Lost Gardens of Heligan

Eigentlich fuhren Martin und ich anlässlich unserer England-Reise hauptsächlich in den Südwesten von England, um heute die “Lost Gardens of Heligan” zu besuchen. Ein Tipp unseres Freundes Daryl. Dieser botanische Garten im Bezirk Cornwall wurde ab Mitte 18. Jahrhundert aufgebaut und umfasst diverse Bereiche wie den Jungle Garden, das Lost Valley, das Horsemoor oder den Gemüsegarten, um nur ein paar zu nennen.

Wahrscheinlich waren wir noch etwas zu früh dort und kamen der vollen Blütentracht des Frühlings und Sommers zuvor. Dennoch ein sehr schöner Sonntagsausflug.

Nette Bemerkung am Rande: Aufgefallen sind uns die vielen Warnschilder, welche vor unwegsamen Strecken oder herabhängenden Ästen warnen. Im Vergleich zum durchschnittlichen Schweizer Bergwanderweg waren diese Gefahren aber mehr als harmlos. Wir fragten uns, wie sich Engländer wohl bei uns zurechtfinden, wo es kaum derartige Warnungen gibt… ;-)

Fotografische Eindrücke von “Lost Gardens of Heligan” sind im Flickr-Fotoset “England On The Road” zu finden, welches laufend aktualisiert wird. Heute Abend zum Beispiel mit Bildern von Bristol, wo wir uns im Moment befinden.

Categories
On the road

Steine versenken

Drei Steine aus den AlpenDiese Steine stammen aus den Schweizer Alpen. Der mit dem Herz drauf ist vom Kemmeriboden im Emmental. Die andern zwei habe ich ich dort aufgelesen, wo der Rhein entspringt.

Heute habe ich alle drei in der Nordsee versenkt. In einer ruhigen, weiten Bucht beim Ellenbogen auf der Insel Sylt. Damit endet eine lange Geschichte im Guten. Vielleicht erzähle ich sie ein andermal. Oder auch nicht ;-)

Categories
Ferien & Freizeit On the road

Paris Reprise: Derrière La Grande Arche

Derrière La Grande ArcheAlle paar Jahre wieder gehen wir in die französische Hauptstadt, um zu schauen, wie es hinter der Grand Arche im Pariser Quartier La Défense mittlerweile ausschaut.

Jeder kennt den langen Holzsteg, der hinter diesem Monument des französischen Grössenwahns … äh… Stolzes nach Nordwesten führt. Vor x Jahren war dort noch viel Brachland, am letzten Mittwoch sah es so aus >>

Flurina konnte leider nicht frei nehmen und so machte ich mich diesmal alleine auf die Socken. Da kein goldiges Herbstwetter angesagt war, konzentrierte ich mich in erster Linie auf Museen und Ausstellungen. Dank Hinweisen von Freunden sowie Bekannten aus Social Media Plattformen gab’s die eine oder andere Trouvaille zu bestaunen.

Ich bildete mich mit Theater weiter, guckte hie und da in fremde Wäsche, kredenzte die beste Seezunge der Welt und stellte fest, wie berühmt doch Schweizer Künstler in Paris sind.

Nebenbei habe ich noch meine neue Kompaktkamera Sony DSC-RX100 getestet. Das Teil ist ziemlich schnell am Drücker und für hochwertige “Knipsereien aus der Hüfte” bestens geeignet. Der Superior Auto-Modus sorgt bei schlechten Lichtverhältnissen dafür, dass dennoch scharfe Bilder entstehen, indem er gleich mehrere Aufnahmen macht und sich das Endprodukt daraus errechnet.

Auf meinem langen Weg durch die Museen und Ausstellungen entstand das Flickr-Fotoset “De nouveau à Paris” mit über hundert Impressionen. Die Lytro-Lichtfeld-Kamera war übrigens auf der Reise auch dabei. Es ist und bleibt jedoch schwierig, mit diesem innovativen Gerät gute Aufnahmen zu machen.

Categories
Fotoimpressionen On the road

Dein Lieblingsort in Paris? (Test mit Branch.com)

Werde sehr bald ein paar Tage nach Paris gehen, um dort Fotos zu machen. Da ich schon drei Mal in der französischen Hauptstadt war, bin ich diesmal auf der Suche nach besonderen Orten abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten. Kennst Du solche Orte? Was macht ihren Reiz aus?

Falls Du einen Branch.com-Account habt, würde ich mich freuen, wenn Du das gleich in die nachfolgende Box schreibst.

Dieser Blogeintrag ist nämlich gleichzeitig ein Test mit dem neuen Social Service namens “Branch“, welcher zum Ziel hat, die Konversationen im Netz zu fördern.

Man eröffnet dort sogenannte “Branches”, indem man wie ich im obenstehenden Beispiel eine Frage stellt oder einen Link auf einen Artikel, ein Video etc. teilt. Die User können sich dann der Diskussion anschliessen, indem sie dich um Teilnahme bitten.

Du kannst Branch beitreten, indem du dich u.a. mit deinem Twitter-Account anmeldest und eine E-Mail-Adresse angibst. Nach ein paar Tagen erhältst du dann den definitiven Zugang. Ich nehme an, das geht nach der Anfangsphase dieses Dienstes dann einiges schneller vonstatten…

Categories
On the road

Anstatt London nach Baden

Reise nach Baden

Gestern morgen fragen wir uns, was wir eigentlich mit diesem Wochenende anfangen wollen: Wir diskutieren spontane Abstecher nach München, Paris, London oder ins Unterengadin. Doch dafür war die Zeit zu knapp.

Darum beschlossen wir, nach dem Mittag unsere neuen Wanderschuhe auf einer flachen Strecke einzulaufen. Wir marschierten von Zürich entlang der Limmat nach Baden. In Killwangen allerdings war nach gut 16 Kilometern Schluss, weil sich die Druckstellen nicht mehr länger ignorieren liessen.

Den restlichen Weg nach Baden legten wir mit der S-Bahn zurück. Unsere Bleibe für die Nacht war das freundliche “Guesthouse by the Limmat” im Bäderquartier. Im kürzlich eröffneten Restaurant “Trudelkeller” stärkten wir uns anschliessend mit zwei riesigen Cordon Bleus und liessen den Tag gemütlich ausklingen.

Links: