Categories
Fotoimpressionen

Trilogie des Lichts

Heute habe ich mit der iPhone Instagram-App unabhängig voneinander drei Aufnahmen von Lichtquellen gemacht: Eine Wandlampe im Treppenhaus, die Oberfläche einer Ständerlampe und den Grundriss einer Designerlampe.

Nebeneinander sehen sie plötzlich aus wie eine bewusst komponierte Trilogie des Lichts.

Categories
Kunst & Kultur

Filmtipp: L’Illusionniste

Wir eröffneten unser Wochenende am Freitag Abend mit einem Kinobesuch und dem wunderbaren Animationsfilm “L’Illusionniste“:

Der Pariser Trickzauberer bzw. “Magier” Tatischeff landet nach mehr oder weniger erfolgreichen Engagements in den schottischen Highlands, wo er die unscheinbare Putzhilfe Alice kennenlernt.

Sie folgt ihm zu seiner nächsten Destination nach Edinburg und entwickelt sich vom Mauerblümchen zur modischen jungen Frau. Um ihr dies zu ermöglichen, schlägt sich Tatischeff durch verschiedene Jobs und endet als Showzauberer für Werbeveranstaltungen. Das ist auf die Dauer nicht wirklich befriedigend, doch mehr sei hier zur Story nicht verraten…

Der von Sylvain Chomet sehr schön und stimmungsvoll inszenierte Zeichentrickfilm basiert auf einem bisher unverfilmten Drehbuch des 1982 verstorbenen, französischen Schauspielers und Regisseurs Jacques Tati (“Les Vacances de Monsieur Hulot”).

Er illustriert “en passent” auch den schleichenden Niedergang des “handwerklichen” Kleinkünstlertums, welches der Fernsehwelt und der aufstrebenden Popkultur mit ihren teils fragwürdigen Exponenten weichen muss.

Ein Film für Auge, Herz und Seele.

Categories
Wissenschaft & Technik

Eine Rutschpartie

Vor einigen Wochen habe ich ein iPhone 4 gekauft. Noch nie ist mir ein Gerät so oft zu Boden gefallen. Zum Glück ist es – bis auf einen kleinen Kratzer – noch unbeschadet.

Wahrscheinlich bin ich ein Tolpatsch. Doch das Vorgängermodell iPhone 3GS liegt eindeutig smarter in der Hand: Es ist etwas leichter und wegen seinen Rundungen ergonomischer. Man hat es im wahrsten Sinne des Wortes besser im Griff.

Doch möglicherweise liegt der Grund ganz woanders: Eingeschüchtert durch Meldungen über Empfangsprobleme wage ich nun gar nicht mehr, das iPhone 4 richtig anzufassen… und schwups! ;-)

Ich verzichte nun auf eine strukturierte Umfrage, ob die Leserinnen und Leser dieses Beitrags dieselbe – doch eher seltsame – Erfahrung gemacht haben. Habt Ihr??

Categories
Food & Beverage

Delikatesse



Delikatesse, originally uploaded by markusbaumgartner.

Ein bisschen Werbung für das lokale Gewerbe sei erlaubt:

Diesen Apfelstrudel erstand ich heute in der Markthalle im Viadukt (Zürich West).

Der Blätterteig ist sehr speziell arrangiert, die Füllung schmeckt gut. Vielleicht hätte man noch etwas mehr davon hineinstopfen können.

Categories
Fotoimpressionen Fundgrube

Instagram, bloss ein Instant-Erfolg?

Derzeit macht eine neue iPhone Fotoapp die Runde: Instagram.

Das geht so: Man startet das Programm, schiesst ein Foto (möglichst aus der Hüfte), bearbeitet es mit einem von zwölf Filtern und lädt es hoch.

Vor dem definitiven Hochladen darf man entscheiden, ob man Twitter, Flickr, Facebook, Tumblr und Foursquare auch noch mit seinem Schnappschuss beglücken will. Optional mit Text und Ortsangabe.

Die Bilder erinnern stark an diejenigen von Hipstamatic und Konsorten.

Das Spezielle gegenüber diesen Programmen scheint mir, dass man mit Instagram Leuten “followen”, Bilder “liken” und Kommentare hinterlassen kann.

Allerdings bewegt man sich dann wohl oder übel wieder im selben Kreis wie bei den andern Social Networks. Was ja eigentlich nicht nur “gähn”, sondern mittlerweile auch schön “kuschelig” ist ;-) [Off-topic: Gabs eigentlich noch kein Pyjama-Tweetup?]

Instagram ist im Moment nur für iPhone konzipiert. Dies ist sehr einschränkend: Einerseits für Leute mit anderen Geräten und andererseits für die Verwaltung und Bedienung des eigenen Profils.

Daher wäre es durchaus praktisch, wenn es zum Beispiel einen Webclient geben würde, mit welchem man auch Fotos von andern Kameras hochladen und und mit den Filtern nachbearbeiten könnte. Ob das dann allerdings der “Instant-Quick&Dirty-Philospohie” noch entsprechen würde?

Und noch ein Wunsch: bitte mehr Filter. Viel mehr Filter!

Fazit: Instagram bietet de facto nicht viel Neues, kombiniert aber gut Bewährtes. Ob das langfristig ausreicht?