
Frohes Neues Jahr, originally uploaded by markusbaumgartner.
Flurakus.ch wünscht ein frohes neues Jahr!
Frohes Neues Jahr, originally uploaded by markusbaumgartner.
Flurakus.ch wünscht ein frohes neues Jahr!
Two iPhones, originally uploaded by markusbaumgartner.
Nun ist es endlich soweit: Ganz Flurakus ist mit iPhones und passendem Accessoir ausgestattet. Nun sind wir beide auch digital gleichberechtigt… ;-)
Das Aufrufen von Websites mit Handys ist zwar mittlerweile technisch problemlos möglich, aber deren Bedienung gestaltet sich meistens eher mühsam:
Layout und Benutzerführung sind auf grössere Bildschirme und die Bedienung mit Tastatur und Maus ausgelegt.
Mit Hilfe des WordPress-Plugins WPtouch kann nun Flurakus.ch auch iPhone-gerecht präsentiert werden. Sobald jemand die Site mit einem iPhone oder ähnlichen Gerät ansteuert, wird dies automatisch erkannt und auf ein anderes “Theme” gewechselt.
Die gleichen Inhalte werden mit einer völlig anderen Benutzerführung angezeigt. Installation und Konfiguration auf dem WordPress-Blog waren übrigens kinderleicht.
Da kann man bloss noch sagen: “Wir sind der Meinung, das ist Spitze!”
Das “Web 2.0” wird trotz allen Unkenrufen immer braubarer, find ich. Meine aktuelle Nutzung im Überblick:
Flurakus.ch-Blog: Für dies und das… alles nur schöne Dinge! Mit andern Worten: Hier wird dauernd zensuriert! ;-)
Facebook: Alte und neue Freunde und Bekannte finden, plaudern und coole Sprüche klopfen… Das Ganze mit Meldungen aus allen andern Tools verknüpfen und bis zur Übersättigung füttern!
Twitter: Status-Updates und Geschwätz für alle Welt, wenn sie denn unbedingt will…
Xing/LinkedIn: Unglaublich seriöse Kontakte knüpfen… ja, sowas gibts tatsächlich noch!
Schön daran: praktisch alles lässt sich mittlerweile mit nur einem kleinen mobilen Gerät [keine Werbung hier] zentral steuern: Jederzeit und überall… na ja: ausser während der Arbeit, beim Schlafen oder in diktatorischen Staaten.
Zweck der ganzen Sache:
You choose!
Lieber Gruss an die Eltern von Markus. Bitte nicht dorthin ziehen!
Wie heute beim Skypen gesagt: wir kommen Euch sonst nur alle drei bis vier Jahre besuchen. Falls wir nicht vergessen haben, wo ihr wohnt, oder uns unterwegs dorthin verirrt haben… ;-)
An alle Säriswiler, die das zufällig lesen: dieser Blogbeitrag ist nicht gegen Euch gerichtet, aber velofahrende Stadt-Eier wie wir sind da etwas skeptisch, wenn es um eher abgelegene Wohngegenden geht…