Categories
Fotoimpressionen

Eine Frage der Perspektive

Kreisel Steffisburg-Station

Dies ist ein verwirrendes Bild, nicht? Habe ich da etwa eine Glasschale vor die Linse gehalten? Oder ist das ein See? Hmm…

Eine Montage ist es nicht, soviel sei verraten. Das Foto wurde mit der iPhone-Kamera geknipst, in der Photoshop-App zugeschnitten und mit Tiltshift gefiltert. Sonst keine Tricks.

Der Standort der Aufnahme offenbart sich, wenn man hier drauf klickt. Und mit Hilfe von Google Street View löst sich das Rätsel. Und wer schickt mir jetzt ein selbstgemachtes Foto aus ähnlicher Perspektive?

Categories
Food & Beverage

Strategische Weiterbildung: Schweizer Weine

Degustation Schweizer Weine

Wie steht es eigentlich um die Schweizer Weine? Das wollten wir herausfinden und besuchten am letzten Donnerstag Abend mit einem Freund das Weinatelier “Wilde Schweiz” der Académie du Vin im Belvoirpark.

Der Referent – Werner Müller von der VinCultura- liess die mehr als dreissig Seminarteilnehmenden je sechs weisse und rote Weine probieren.

Enthusiastisch zeigte er uns, wie man die Harmoniebeziehung in Nase und Gaumen analysiert und den Abgang beurteilt. Es ist immer wieder faszinierend, mit welcher sprachlichen Gewandtheit Experten die Aromen beschreiben können. Lieblingswort des Abends: “Brotkrustig” ;-)

Categories
Fotoimpressionen Wetter & Jahreszeiten

Trilogie des Herbstes

Noch ist mir die Instagram-App nicht verleidet. Auch meine Flickr-Gruppe “Show Your Instagram” darf mittlerweile fast dreissig Mitglieder aus aller Welt begrüssen.

Neulich habe ich die spontan entstandene Instagram-Trilogie des Lichts vorgestellt. Bei der oben abgebildeten neuen Serie – die “Trilogie des Herbstes” – fehlt genau genommen der Wind. Aber den kann man sich ja einfach dazu denken…

Categories
Kunst & Kultur

Musiktipp: Babylon By Car

Kauft ihr euch manchmal auch eine Flasche Wein, bloss weil euch das Etikett gefällt? Etwa auf diese Weise bin ich auf das Album “Babylon By Car” von Bot’Ox gestossen.

Auf dem Plattencover ist ein verrostetes Auto vor einem gestrandeten Kriegsschiff zu sehen. Ich nehme mal an, das Foto stammt aus irgendeinem Land der ehemaligen Sowjetunion.

Warum es mich anspricht? Habe ja weder Führerschein noch Kapitätspatent. Aber vielleicht macht das gerade den Reiz aus. Kein Ausweis der Welt hilft da noch weiter…

“Bot’Ox”, das sind zwei Musiker aus Frankreich mit Autobegeisterung, wie auch ihr Blog vermuten lässt. “Babylon by Car” ist eine Mischung aus Electro, Techno und Synthy-Pop, manchmal auch funky groovend. Alles in allem fliesst es ziemlich “minimal” und ruhig daher. Tanzbar und entspannend zugleich.

Hier könnt ihr reinhören >>

Categories
Sport

Das echte Leiden kam in der zweiten Runde

Lucerne MarathonLetzten April absolvierte ich in Zürich meinen ersten Marathon. Ich teilte mir damals das Rennen vernünftig ein und erreichte das Ziel in einer Zeit von 4 Stunden 42 Minuten, ohne gegen die gefürchtete “Wand” gelaufen zu sein.

Beim zweiten Marathon gestern Sonntag in Luzern setzte ich mir darum schon etwas ambitionierte Ziele: eine Zeit unter 4 Stunden 30 Minuten.

Die Strecke bestand aus zwei Runden und in der ersten erhoffte ich mir einen Vorsprung gegenüber der Marschtabelle, indem ich die ersten sieben Kilometer zusammen mit @_supermad Martin absolvierte.

Dies bedeutete: statt der notwendigen 6:25 min/km-Pace lief ich zu Beginn 5:55. Ein leichtfertiges “Experiment”. Nach zehn Kilometern liess ich darum bereits etwas nach und absolvierte die ersten 21 km in 2 Stunden 8 Minuten.