Categories
Food & Beverage

It’s the Ingredients, Stupid!

Zutaten

Das Schönste am Kochen ist eigentlich das Vorbereiten der Zutaten. Sie entscheiden letztlich über die Qualität des Menus.

Gestern Abend haben wir unter anderem Zwiebeln, Chili, Safranfäden, Basilikum, Knoblauch, Petersilie, Pinienkerne, gehobelte Mandeln und Cherrytomaten verwendet. Alles frisch.

Was damit schliesslich verfeinert wurde, kann in diesem Fotoset begutachtet werden.

Categories
Fotoimpressionen Fundgrube

Big Bears with Pretty Girls

Grosse Bären kriegten schon immer die schönsten Girls. Fotograf Jean-Baptiste Mondino war gerade vier Jahre alt, als sein Berufskollege John Vachon 1953 diesen Sachverhalt auf Zelluloid bannte.

Dies schien ihm offenbar gewaltig Eindruck gemacht zu haben, so dass er Jahrzehnte später beschloss, die Szene zu wiederholen. Ob bewusst oder unbewusst, entzieht sich unserer Kenntnis.

Interessant: während die coole Björk vor Ehrfurcht lauthals schreit, bleibt die ehrfürchtige Marilyn der Dinge harrend cool.

(Fotos via hier und hier).

Categories
Kunst & Kultur

Vom Quader zur Kugel

Vom Quader zur Kugel, originally uploaded by MarkusBaumgartner.

Kunst entlang der Seestrasse von Weggis. Vom Quader zur Kugel. Simples Konzept.

Categories
Fundgrube

Trilogie der alten Schachteln

Meistens stapelt man sie auf dem obersten Regal des Büchergestells oder auf dem Schrank: die alten Schachteln. Sie beinhalten Gesellschaftsspiele, Hüte oder Fotos. Oft sind sie leer, weil man zu faul war, sie sauber zu entsorgen. Das gilt besonders für Verpackungen von elektronischen Geräten.

“Alte Schachtel”, das ist im gnadenlosen Volksmund aber auch eine Bezeichnung für ledige Damen, welche bereits etwas “in die Tage” gekommen sind. Konkret: Frauen über 25 Jahre. In einigen Regionen Deutschlands zum Beispiel feiert man dann ein Schachtelfest.

Die obenstehende Fotoserie mit einer Instagram-Trilogie ist bereits die sechste ihrer Art. Auf Flickr findet ihr in einer Kollektion alle auf einen Blick. Mittlerweile hat die Instagram-Plattform übrigens eine offene API. Einer der ersten darauf basierenden Webviewer ist Webstagram. Etwas rudimentär gestaltet, aber zumindest ist man bei der Betrachtung der Fotos nicht mehr nur aufs iPhone angewiesen.

Categories
Food & Beverage

Rezept: Rindsfilet mit Schokosauce

Gang #5: Rindsfilet mit SchokosauceDas Foto im Rezeptbuch sieht ohne Zweifel appetitlicher als unser eigenes Bild (siehe links) aus. Aber geschmeckt hat das Gericht mindestens genau so gut: Das Rindsfilet mit Schokosauce.

Gestern haben wir uns an ein kleines Experiment herangewagt. Im Küchenratgeber “Zart und saftig bei 80 Grad” fanden wir eine für unsere Gaumen eher ungewöhnliche Kombination aus niedrig gegartem Fleisch und einer Sauce mit Schokolade und etwas Chili drin.

Die Erstellung der Sauce im Schnelldurchlauf:

Gehackte Zwiebeln und Chili mit Lorbeerblatt sowie Gewürznelken im Olivenöl dünsten – Mit Rotwein ablöschen – Rinderfonds beigeben – Gut einkochen – Durch ein Sieb filtern – Die in kleine Stücke zerstossene Bitterschokolade und Speisestärke einrühen – Köcheln lassen – Mit Filet und Beilage nach Wahl servieren.

Das ausführliche Originalrezept findet ihr im oben erwähnten Buch. Wir wollen hier ja schliesslich keine Plagiate veröffentlichen… ;-)