Categories
Fotoimpressionen Fundgrube

Big Bears with Pretty Girls

Grosse Bären kriegten schon immer die schönsten Girls. Fotograf Jean-Baptiste Mondino war gerade vier Jahre alt, als sein Berufskollege John Vachon 1953 diesen Sachverhalt auf Zelluloid bannte.

Dies schien ihm offenbar gewaltig Eindruck gemacht zu haben, so dass er Jahrzehnte später beschloss, die Szene zu wiederholen. Ob bewusst oder unbewusst, entzieht sich unserer Kenntnis.

Interessant: während die coole Björk vor Ehrfurcht lauthals schreit, bleibt die ehrfürchtige Marilyn der Dinge harrend cool.

(Fotos via hier und hier).

Categories
Fundgrube

Trilogie der alten Schachteln

Meistens stapelt man sie auf dem obersten Regal des Büchergestells oder auf dem Schrank: die alten Schachteln. Sie beinhalten Gesellschaftsspiele, Hüte oder Fotos. Oft sind sie leer, weil man zu faul war, sie sauber zu entsorgen. Das gilt besonders für Verpackungen von elektronischen Geräten.

“Alte Schachtel”, das ist im gnadenlosen Volksmund aber auch eine Bezeichnung für ledige Damen, welche bereits etwas “in die Tage” gekommen sind. Konkret: Frauen über 25 Jahre. In einigen Regionen Deutschlands zum Beispiel feiert man dann ein Schachtelfest.

Die obenstehende Fotoserie mit einer Instagram-Trilogie ist bereits die sechste ihrer Art. Auf Flickr findet ihr in einer Kollektion alle auf einen Blick. Mittlerweile hat die Instagram-Plattform übrigens eine offene API. Einer der ersten darauf basierenden Webviewer ist Webstagram. Etwas rudimentär gestaltet, aber zumindest ist man bei der Betrachtung der Fotos nicht mehr nur aufs iPhone angewiesen.

Categories
Fundgrube

Schönes Solarlämpli

Solar TaschenlampeNun ja, so eine Solar-Taschenlampe könnte in irgendeiner Situation durchaus mal praktisch sein.

Das war aber nicht der Grund, weshalb ich mir dieses kleine Gadget beim samstäglichen Shopping geleistet habe. Es sieht stylisch aus: Öko-Bambus-Look.

Entworfen wurde die LED-Lampe von Pierre Garner und Elise Berthier. Eigentlich hätten sie auch gleich einen MP3-Player mitintegrieren können. Aber bei einem Preis von 29 Franken kann man nicht alle Schikanen erwarten.

Der Hersteller Lexon verspricht 10 bis 20 Minuten Betriebsdauer bei 8 bis 9 Stunden Aufladezeit via Solarpanel. Hmm… auch nicht gerade ein phantastisches Verkaufsargument.

Aber elegant sieht sie aus, nicht? Hier noch ein zweites Foto >>

Categories
Fotoimpressionen Fundgrube

Instagram, bloss ein Instant-Erfolg?

Derzeit macht eine neue iPhone Fotoapp die Runde: Instagram.

Das geht so: Man startet das Programm, schiesst ein Foto (möglichst aus der Hüfte), bearbeitet es mit einem von zwölf Filtern und lädt es hoch.

Vor dem definitiven Hochladen darf man entscheiden, ob man Twitter, Flickr, Facebook, Tumblr und Foursquare auch noch mit seinem Schnappschuss beglücken will. Optional mit Text und Ortsangabe.

Die Bilder erinnern stark an diejenigen von Hipstamatic und Konsorten.

Das Spezielle gegenüber diesen Programmen scheint mir, dass man mit Instagram Leuten “followen”, Bilder “liken” und Kommentare hinterlassen kann.

Allerdings bewegt man sich dann wohl oder übel wieder im selben Kreis wie bei den andern Social Networks. Was ja eigentlich nicht nur “gähn”, sondern mittlerweile auch schön “kuschelig” ist ;-) [Off-topic: Gabs eigentlich noch kein Pyjama-Tweetup?]

Instagram ist im Moment nur für iPhone konzipiert. Dies ist sehr einschränkend: Einerseits für Leute mit anderen Geräten und andererseits für die Verwaltung und Bedienung des eigenen Profils.

Daher wäre es durchaus praktisch, wenn es zum Beispiel einen Webclient geben würde, mit welchem man auch Fotos von andern Kameras hochladen und und mit den Filtern nachbearbeiten könnte. Ob das dann allerdings der “Instant-Quick&Dirty-Philospohie” noch entsprechen würde?

Und noch ein Wunsch: bitte mehr Filter. Viel mehr Filter!

Fazit: Instagram bietet de facto nicht viel Neues, kombiniert aber gut Bewährtes. Ob das langfristig ausreicht?

Categories
Fundgrube

Lange lebe analog

Lange lebe analog, originally uploaded by markusbaumgartner.

Die eine Uhr ist 60 und die andere 100 Jahre alt. Lang lebe analog.