Categories
AI Stories

Der Thron der Eitelkeit

Bild: Midjourney, Text: ChatGPT, Master of Prompts und Idee: Me

In Zeiten, wo das Mittelalter blüht,
Ein Schreiber in der Kammer sinnt und müht.
Er blickt ins Zukunftsland so fern und weit,
Wo Glanz und Glas beherrschen Raum und Zeit.

Ein Stuhl aus kaltem, glänzendem Metall,
Steht einsam in dem Raum, so licht und hall.
Frau Müller sitzt dort, ihrem Stolz verfallen,
Doch heimlich quälen sie die Schmerzen allen.

„Warum, o Frau, erträgst du solche Pein?“
Der Schreiber fragt im Geiste leis und rein.
In jener Zukunft zählt der Schein allein,
Der wahre Komfort bleibt verborgen, fein.

Categories
AI Stories

Wo hängt der Schuh?

Bild: Midjourney, Text: ChatGPT, Master of Prompts und Idee: Me

In einem kleinen, verschlafenen Dorf am Rande der Welt lebte eine Schusterin namens Emma. Sie war bekannt für ihre unermüdliche Arbeit und ihre tadellosen Schuhe. Die Dorfbewohner schätzten ihre Handwerkskunst, und Emma war stolz auf jedes Paar, das sie anfertigte. Doch eines Tages, während sie in ihrer Werkstatt arbeitete, bemerkte sie etwas Ungewöhnliches: Ein Baum vor ihrem Fenster begann zu sprechen.

“Emma,” flüsterte der Baum, “hast du jemals darüber nachgedacht, dass Schuhe nicht nur zum Laufen da sind?”

Emma, überrascht von der sprechenden Pflanze, legte ihr Werkzeug nieder und trat näher an das Fenster. “Was meinst du damit, Baum?” fragte sie verwirrt.

Categories
AI Stories

Künstler schockt mit Lava-Fluss

Bild: Midjourney, Text: ChatGPT, Master of Prompts und Idee: Me

Tief im Wald, an einem Ort, den selbst GPS-Satelliten nur mit Ach und Krach finden, zündete Emil, ein Künstler mit mehr Vorstellungskraft als finanziellen Mitteln, das wohl frechste Projekt seiner Karriere: Ein Fluss wurde kurzerhand in einen glühenden Lavastrom verwandelt. Na ja, nicht mit echter Lava, sondern mit Stoff, so orange wie die Westen der Straßenarbeiter, aber immerhin.

Emil, ein alter Hase im Kunstgeschäft, der Kunstgalerien für elitäre Snob-Treffs hält, beschloss, dass die Natur sein nächster großer Ausstellungsraum wird. „Wald meets Kunst“ – so kitschig das klingt, dachte er, während er meterweise diesen schreiend orangefarbenen Stoff über und in den Fluss drapierte. Der Effekt? Wie ein riesiger, neonfarbener Teppich, der sich durch den Wald schlängelt.

Categories
AI Stories

La Fontaine Rose de Lausanne

Image: Midjourney, Text: ChatGPT, Idea & Master of Prompts: Me

Il était une fois à Lausanne, où la lumière tombait désormais en cascade rose, les habitants célébraient l’achèvement d’une merveille architecturale. “L’œuvre qui illumine nos jours gris!”, disaient-ils en riant sous un ciel tumultueux qui, paradoxalement, ne semblait jamais aussi menaçant que lorsqu’il embrassait le spectacle en dessous. C’était la fin, ou plutôt le début, de l’histoire de la Fontaine Rose de Lausanne.

Mais comment tout cela a-t-il commencé? C’était une idée née lors d’une réunion de la municipalité qui voulait “quelque chose d’audacieux, d’unique!” Le maire, en plaisantant, avait lancé : “Et pourquoi pas une fontaine qui coule en rose?” Le silence avait suivi, chacun évaluant si c’était une plaisanterie ou un véritable éclair de génie. Finalement, c’est l’ironie qui avait séduit; le rose serait le symbole de Lausanne, une ville audacieuse, même dans ses infrastructures.

Le projet fut confié à une célèbre architecte, Marie-Louise Éclat, connue pour ses conceptions qui défient la gravité et les conventions. Marie-Louise avait souri en acceptant le défi. “Faisons en sorte que les gens se demandent si c’est le ciel qui est devenu fou ou si c’est nous,” avait-elle déclaré.

Categories
AI Stories

The artificial nature of art

Image: Midjourney, Text: ChatGPT, Master of Prompts: me

Markus had been sketching and painting since he could hold a crayon, but success in the art world had always eluded him. His tiny apartment was crammed with canvases that only his cat, Whiskers, seemed to appreciate. Markus often joked that his true audience was feline rather than human.

One dreary Wednesday, as rain pelted relentlessly against his window, Markus stumbled upon an abandoned greenhouse while wandering aimlessly through the outskirts of the city. Its glass panels were foggy with age, and nature had begun to reclaim the structure, vines curling lovingly around its frame. Inside, a peculiar harmony of decay and growth filled the space, with wild plants sprouting among broken pots and scattered tools.

An idea struck Markus—a wild, audacious idea. What if he transformed this forgotten space into an art gallery? Not just any gallery, but one where nature itself collaborated in the art-making process?